Update: Weidenau zuerst beliefert
Impfung im Marienheim läuft

- Der 80-jährige Gerhard Stähler bekommt seine Impfung von Dr. Florian Becher (r.) und Dr. Thomas Gehrke. In drei Wochen wird der Senior seine zweite Dosis in Empfang nehmen.
- Foto: kay
- hochgeladen von Irene Hermann-Sobotka (Redakteurin)
ihm Weidenau. In aller Frühe ist heute die erste Lieferung des Corona-Impfstoffs im Weidenauer Marienheim eingetroffen. 120 Impfdosen wurden geliefert. Von den 116 Bewohnern des Alten- und Pflegeheims an der Weidenauer Straße wollen sich 106 impfen lassen - eine sehr hohe Quote.
Die 95-jährige Erika Löwer bekam als erste Bewohnerin die Impfung. Und dann ging es bestens organisiert weiter. Heimleiter Jörg Boenig und sein Team hatten in den vergangenen Tagen intensive Aufklärungsarbeit geleistet, sodass immer ein oder zwei Bewohner in aller Ruhe vor dem Impfraum warteten. Alle Unterlagen waren vorab bereits ausgefüllt, sodass das Impfteam nur noch den aktuellen Gesundheitszustand abfragen musste. Dann schritten die Heimärzte Dr. Florian Becher und Dr. Michael Klock zur Tat. Bis zum Nachmittag, so die Hoffnung, sollen die 106 Bewohner geimpft sein.
Geliefert wurden übrigens nur 115 Impfdosen. Sie stecken in den 23 Fläschchen, die der Bote brachte. Aus jedem Fläschchen können fünf Spritzen aufgezogen werden. Warum ein Fläschchen weniger geliefert wurde als ursprünglich angekündigt, konnte niemand sagen.
Zunächst wird das Vakzin an die Bewohner verabreicht. Die übrigen Portionen (rechnerisch rund zehn) werden die Mitarbeiter der von der Marien-Gesellschaft betriebenen Wohneinrichtung bekommen, teilte der Leiter des Impfzentrums Siegen-Wittgenstein, Dr. Thomas Gehrke, der SZ mit.
Dr. Christian Stoffers, Sprecher der Mariengesellschaft, sagte heute Morgen: "Heute haben wir sicher den Anfang gemacht, aber das Leben mit dem gefährlichen Coronavirus ist noch längst nicht vorbei. Normalität tritt ein, wenn die Menschen in den Seniorenheimen und andere Hochrisikogruppen sicher sind und die kritische Infrastruktur in den Kliniken, wie es die Intensivstationen sind, stabilisiert ist. "
Am Dienstag wird die nächste Charge des Impfstoffs im Kreis Siegen-Wittgenstein erwartet. Am Montag wird es voraussichtlich keine Lieferung geben.
Autor:Irene Hermann-Sobotka (Redakteurin) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.