Aktuelle Corona-Zahlen des RKI
Inzidenz in Siegen-Wittgenstein deutlich unter 2000

- Das Robert Koch-Institut hat am Sonntagmorgen 111.224 neue Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Damit sind die bundesweiten Fallzahlen im Vergleich zur vergangenen Woche gesunken. Jedoch bleibt die Zahl der Corona-Todesfälle auf einem hohen Niveau.
- Foto: Unsplash (Symbolbild)
- hochgeladen von Christian Schwermer (Redakteur)
sz/dpa/RND Siegen/Olpe/Betzdorf. Die Sieben-Tage-Inzidenz in Siegen-Wittgenstein liegt am Sonntag bei 1839,6. Das geht aus den aktuellen Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) hervor. Im Kreis Olpe wird der Wert der Corona-Neuinfektionen der vergangenen sieben Tage pro 100.000 Einwohner mit 1488,4 angegeben. Und im Kreis Altenkirchen liegt die Inzidenz bei 1457,2.
Die sogenannte Hospitalisierungsinzidenz sinkt nach Angaben des Landeszentrums Gesundheit in NRW leicht auf 7,11 (Samstag 7,17). Die Kennziffer bezeichnet die Zahl der in Kliniken aufgenommenen Corona-infizierten je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen. Der Anteil der Covid-19-Patienten auf den Intensivstationen des Landes liegt den Angaben zufolge bei 9,25 Prozent.
Für Rheinland-Pfalz vermeldet das Landesuntersuchungsamt einen Wert von 8,32.
Der Blick nach NRW: Der Inzidenzwert pendelt im Land weiter auf einem Niveau um die 1400: Nach den RKI-Angaben legt die Zahl wieder leicht auf 1405,2 zu - nach 1401,6 am Samstag und 1395,5 am Freitag. NRW verzeichnet damit weiterhin - wie schon seit längerer Zeit - Infektionszahlen deutlich unter dem Bundesschnitt. Besonders belastet ist in NRW weiterhin der Kreis Minden-Lübbecke (2629), gefolgt von Münster (2570,1) und dem Kreis Coesfeld (2446,6). Am niedrigsten liegt die Inzidenz im Kreis Mettmann mit einem Wert von 641,1. Innerhalb eines Tages kamen in NRW nach den Zahlen vom Sonntag 22.709 neue Corona-Infektionen hinzu und die Behörden registrierten sieben Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19. Das sind wesentlich weniger neue Infektionen als am Vortag (43 823), allerdings kann es am Wochenende zu Meldeverzögerungen kommen.
Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland sinkt
Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist im Vergleich zum Vortag leicht gesunken. Das RKI gibt den Wert am Sonntagmorgen mit 1723,8 an. Zum Vergleich: Am Vortag hatte der Wert bei 1758,4 gelegen. Vor einer Woche lag die bundesweite Inzidenz bei 1708,7 (Vormonat: 1240,3). Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI binnen eines Tages 111.224 Corona-Neuinfektionen. Vor einer Woche waren es 131.792 Ansteckungen. Experten gehen von einer hohen Zahl an Fällen aus, die in den RKI-Daten nicht erfasst sind. Ein Grund sind die begrenzten Kapazitäten etwa von Gesundheitsämtern, oft werden Kontakte nur noch eingeschränkt nachverfolgt.
Deutschlandweit werden den neuen Angaben zufolge binnen 24 Stunden 49 Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche waren es 49 Todesfälle. Das RKI zählt seit Beginn der Pandemie 20.256.278 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden.
Hospitalisierungsinzidenz liegt bei 7,39
Die Zahl der in Kliniken gekommenen Corona-infizierten Patienten je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen gab das RKI am Freitag mit 7,39 an (Donnerstag: 7,28). Darunter sind auch viele Menschen mit positivem Corona-Test, die eine andere Haupterkrankung haben. Am Wochenende wird der Wert nicht mitgeteilt. Die Zahl der Genesenen gibt das RKI am Sonntag mit 15.718.500 an. Die Zahl der Menschen, die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 gestorben sind, stieg auf 128.437.
Autor:Redaktion Siegen aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.