Elfter im Elften
Jecke aus der Region feiern Auftakt der fünften Jahreszeit

- Karneval trotz Corona: In den Morgenstunden haben sich viele Jecke vom Bahnhof in Siegen zur Karnevalseröffnung auf dem Kölner Heumarkt aufgemacht.
- Foto: René Traut
- hochgeladen von Michael Sauer
sz Siegen/Olpe/Betzdorf. Wenn in diesen Minuten die Karnevalssession 2022 auf dem Heumarkt in Köln offiziell eröffnet wird, dann sind auch wieder Jecke aus der Region mit von der Partie.
Bereits seit den Morgenstunden sind in den Regionalbahnen aus Siegen Richtung Rheinmetropole dutzende, bunt kostümierte Narren zu sehen. Sie alle wollen eins: in der Corona-Tristesse ein wenig Spaß haben, schunkeln und feiern. Kurzum: Karneval feiern.
So erzählte eine Gruppe Karnevalisten aus Lennestadt am Siegener Hauptbahnhof am Donnerstagmorgen, dass sie sich "freut, wieder unter Menschen sein zu können" - auch wenn die Jecken an Karneval nach eigener Aussage wegen der grassierenden Corona-Pandemie nach wie vor "ein mulmiges Gefühl" haben.
Karneval in Corona-Zeiten: 2-G-Regeln in Köln
Sei's drum - in Köln wird zu Beginn des Karnevals am Elften im Elften gelacht, gefeiert und geschunkelt. Und das "sicher und getestet", wie die Stadt Köln auf ihrer Homepage schreibt: "In der gesamten Altstadt rund um Alter Markt und Heumarkt gilt die 2-G-Regel - nur geimpfte oder genesene Jecken erhalten Zutritt." Wer sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen kann, benötigt ein ärztliches Attest sowie einen maximal 24 Stunden alten, negativen PCR-Test oder einen höchstens sechs Stunden alten, negativen Corona-Schnelltest.
Karneval in Corona-Zeiten: So sind die Regeln in der Region
Auch in der Region stehen die Jecken schon in den Startlöchern: In Kaan-Marienborn beginnt die Karnevalssession am Samstagabend in der Weißtalhalle. Auch dort heißt es: schunkeln, lachen, singen - aber unter 2-G-Regeln. Bei den Außenveranstaltungen am heutigen Donnerstag gilt 3G.
Die Herdorfer Narren, die ebenfalls am Donnerstag in den Karneval starten, haben festgelegt, dass bei allen Karnevalsveranstaltungen die 2-G-Regel gilt.
Bei der Prinzenproklamation am Samstag in Schönau sind die "3-G-Plus-Regeln" das Maß der Dinge. Am Eingangsbereich an der Wagenbauerhalle wird eine Corona-Teststation aufgebaut.
Karneval in Corona-Zeiten: Neue Corona-Schutzverordnung
Noch am Mittwoch hatte das Land NRW eine neue Corona-Schutzverordnung erlassen - und ist darin explizit auf den Karneval eingegangen. Die Verordnung erlaubt bei Veranstaltungen in Innenräumen das Schunkeln ohne Maske, wenn die Teilnehmer geimpft oder genesen sind, oder einen negativen PCR-Test/höchstens sechs Stunden alten, negativen Schnelltest vorweisen können.
Autor:SZ Redaktion aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.