Kein Discounter am ZOB Geisweid

- Der Parkplatz an der Geisweider Straße war für den ZOB im Gespräch – geparkt werden sollte nach diesem Modell hier weiterhin. Für den Zweckverband Personennahverkehr waren diese Ideen nicht akzeptabel. Foto: stö
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
ihm
Nicht finanzierbar - so lautet das abschließende Urteil der Siegener Stadtverwaltung zu den Plänen, auf dem jetzigen Zentralen Omnibusplatz (ZOB) an der Geisweider Straße einen Einkaufsmarkt anzusiedeln. Bauausschuss, Stadtentwicklungsausschuss und Bezirksausschuss werden sich kommende Woche mit dem Thema befassen, aber echten Entscheidungsspielraum haben sie nach den Ausführungen der Verwaltung nicht.Im Frühjahr hatte der Hauptausschuss der Krönchenstadt einen Prüfauftrag erteilt. Es ging darum, den ZOB an einen anderen Standort zu verlagern und die jetzige Großhaltestelle für einen Discounter zu nutzen. Nachdem Aldi abgewunken hatte, war dabei zuletzt Netto im Gespräch. Voraussetzung für eine Umsetzung dieser Pläne war, dass der Projektentwickler der Stadt das Grundstück zum Bodenrichtwert abkauft und alle Kosten für die Umsiedlung des ZOB und die Erschließung für den Markt tragen würde, soweit sie nicht durch Zuschüsse gedeckt wären. Weil Zuschüsse nicht zu erwarten sind und dem Projektentwickler der Bau damit zu teuer wäre, kommen nun die ursprünglichen Pläne wieder auf den Tisch, nach denen der Geisweider Omnibushalt für die Zukunft optimiert werden soll.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.