Kleine »Spinner« im Garten
Faltblatt der Stadt Siegen informiert über Gespinstmotten
sz Siegen. Nahezu kahlgefressen, bis zur Krone eingesponnen und von Raupen wimmelnd – so präsentieren sich zahlreiche Bäume und Sträucher im Stadtgebiet. Grundstückseigentümer und Passanten stehen oftmals erschüttert vor den wie mit einem Leichentuch verhüllten Gehölzen und sind sich einig: Der Baum ist tot, der Schädling hat ganze Arbeit geleistet. Dass dies nicht der Fall ist und es sich hierbei um ein natürliches Phänomen handelt, darüber klärt ein neues Faltblatt der städtischen Umweltabteilung auf. Den seidigen Schleier, so eine Pressemitteilung der Stadt, spinnen die Raupen der Gespinstmotten, um sich so vor Fressfeinden zu schützen und Regen abzuhalten. Das Faltblatt stellt die Gespinstmotten vor und erläutert kurz die Ursachen für das massenhafte Auftreten dieser Schmetterlingsart. Das Faltblatt liegt an den Informationsständern in den Rathäusern aus.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.