»Knie ist eine Zeitbombe«
Sportfr. Siegen bangen erneut um Romas Cirba
sz Siegen. Heute morgen brach die »3. Delegation« der Siegener »Sportfreunde« via Nürnberg zu einer weiteren fünftägigen Trainingseinheit auf der Baleareninsel Mallorca auf. 16 Spieler, zwei Trainer und zwei Betreuer versuchen in Cala Millor das zu machen, was in Siegen derzeit absolut unmöglich ist: zu trainieren! Denn schließlich beginnt am Sonntag mit dem Viertelfinalspiel im Westfalenpokal bei den Amateuren Borussia Dortmunds der »Ernst des Lebens«, sprich: die Fortsetzung der Saison nach gut zweimonatiger Winterpause.
Da die kalte Jahreszeit aber zumindest das Siegerland in diesen Tagen in eisig festem Griff hält und das Trainingsgeläuf in Siegen einer Mondlandschaft gleicht, ist an eine auch nur halbwegs ordentliche Vorbereitung hierzulande einfach nicht zu denken.
Erneut beteiligen sich die Spieler an den Kosten, der Verein bemüht sich derweil, weiteres Kapital über Sponsoren zuzuschießen. Jedoch bleibt nach derzeitigem Stand ein kleiner Rest am Verein hängen. Nicht mitgefahren sind Matthias Straub (Oberschenkelverletzung), Tobias Zott (Schulterprobleme) und Romas Cirba (Kniebeschwerden).
Vor allem um die Gesundheit des 35-jährigen Litauers bangen die Siegener ernsthaft, denn die Schlussetappe der bewegten Karriere »Cirbis« ist in Gefahr geraten - und dies alles wegen einer dämlichen Pfütze! Cirba nämlich wollte das sich gerade mit mallorquinischem Regenwasser vollsaugende Lederteil aus der Pfütze kicken, doch verweigerte das Spielgerät den Dienst. Cirba verdrehte sich unglücklich das Knie und humpelte von dannen. Angesichts der medizinischen Vorgeschichte des Litauers gerade in Sachen Kniegelenk wurden nicht nur Mitspieler und Trainer kreidebleich. Trainer Ingo Peter gestern: »Wir wissen, dass in seinen Knien eine Zeitbombe tickt. Es wäre schön, wenn er seine Karriere mit einem tollen Erfolg beenden könnte. Aber jetzt müssen wir erstmal abwarten, was die Ärzte sagen.« Cirba wird heute in der Sportheilstätte Hellersen eingehend untersucht.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.