Kochen wie in den 50ern

- Die exzentrische Julia (Meryl Streep) liebt es, auf französischen Märkten einzukaufen. Dank ihres Einflusses lernte Amerika in den 50ern die Kunst, französisch zu kochen. „Julie & Julia“ erzählt sowohl die Geschichte der Kochbuchautorin Julia Child als auch die von Julie Powell, die die alten Rezepte wiederentdeckt. Foto: Sony Pictures
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
sz Siegen. Eine überaus köstliche Komödie erwartet die „CineLadies“ am Mittwoch, 26. August, um 19.45 Uhr im Siegener CineStar: „Julie & Julia“ mit Amy Adams und Meryl Streep in den Hauptrollen. Die Kulturredaktion der Siegener Zeitung präsentiert „CineLady“, die Filmreihe für Frauen, und verlost 10 x 2 Eintrittskarten. Wer gewinnen möchte, ruft bis einschließlich Montag die Gewinnhotline 01 37/8 37 11 19 an (50 Cent aus dem deutschen Festnetz) und nennt das Stichwort „Kochkunst“. Wir drücken die Daumen!
Kurz vor ihrem 30. Geburtstag fühlt sich Julie Powell (Amy Adams) ziemlich niedergeschlagen. Auf der Suche nach einer anderen Richtung, die sie ihrem Leben geben könnte, oder zumindest etwas Zerstreuung, entdeckt Julie eine neue Leidenschaft: Akribisch kocht sie innerhalb von einem Jahr alle 524 Rezepte in Julia Childs (Meryl Streep) berühmtem Kochbuch-Klassiker „Mastering The Art Of French Cooking“ nach und stellt anschließend ihre Erfahrungsberichte ins Internet – zur großen Freude einer zunehmend wachsenden Fangemeinde im Cyberspace.
Nora Ephron („Schlaflos in Seattle“, „e-m@il für Dich“), die auch das Drehbuch schrieb, führte Regie bei dieser Komödie, die auf Julie Powells preisgekröntem Roman „Julie & Julia: 365 Tage, 524 Rezepte und 1 winzige Küche“ basiert. In den Hauptrollen glänzen Amy Adams („Verwünscht“, „Der Krieg des Charlie Wilson“) und die mehrfache Oscar-Preisträgerin Meryl Streep („Mamma Mia!“) in der Rolle der ebenso exaltierten wie exzentrischen Julia Child, die die amerikanische Koch-Kultur in den 50er Jahren maßgeblich beeinflusst und revolutioniert hat.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.