Debatte um Corona-Lockerungen
Kontra: Vorsicht, die nächste Welle droht

- Ist die Zeit für große Lockerungen in der Corona-Pandemie schon reif?
- Foto: rt
- hochgeladen von Christian Schwermer (Redakteur)
Den Friseuren ab Montag das Handwerk wieder ganz legal zu erlauben, habe ich mit Kopfschütteln zur Kenntnis genommen. Auge in Auge mit meiner Haarschneiderin in Zeiten steigender Corona-Zahlen, nur getrennt durch eine Maske? Nein, lieber nicht, ich lasse mein Haupthaar wachsen (wie der junge Günter Netzer). Verständlich, dass IHK und Handel im Öffnen der Salons eine Bevorzugung sehen. Klar, die Geschäftsleute wollen unter allen Umständen ihre Läden wieder öffnen. Endlich wieder aus eigener Kraft Geld verdienen. Um ja nicht auf März-Hilfen hoffen zu müssen, die Altmaiers Bürokraten aus dem Berliner Ministerium später doch zurückfordern. Aber muss das um jeden Preis passieren? Meiner Ansicht nach ist die Zeit dafür noch nicht reif. Die Zahl der Infizierten bewegt sich in dieser vermaledeiten Pandemiezeit wieder stetig nach oben. Keiner weiß, ob die Sieben-Tage-Inzidenz an Ostern erneut einen Wert von 100 oder 150 erreicht hat. Hoffentlich nicht, das wäre tatsächlich die nächste Corona-Welle. In einer solch unsicheren Phase können doch nicht auf einmal alle Shops wieder öffnen, als sei nichts passiert. Kunde an Kunde in einem Ladenlokal ohne Fenster oder nur schwach belüftet. Solch ein Handeln kann doch auch der Handel nicht wirklich wollen. Termingeschäfte an der Ladentür müssen reichen.
Autor:Michael Roth (Redakteur) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.