Korps spielt für Musikschule
Lions Club organisiert Benefizkonzert mit Martin Wehn
gmz Siegen. Dass die Musik in seinem Leben, auch in seinem Berufsleben, einmal eine wichtige Rolle spielen sollte, das wusste Martin Wehn schon als Schüler. Mit fünf Jahren erhielt er Klavierunterricht, als er elf Jahre alt war, kam Trompete hinzu, später Saxofon. Noch während der Gymnasialzeit auf der »Morgenröthe« legte er die C-Prüfung zum nebenberuflichen Kirchenmusiker in den Fächern Orgel und Chorleitung ab, unterrichtet von KMD Ulrich Stötzel und Kantorin Ute Debus. Außerdem spielte er im Jugendsinfonieorchester der jetzt nach Fritz Busch benannten Musikschule der Stadt Siegen.
Dass er die Musik zu seinem Beruf machen würde, das wusste er spätestens seit seiner Zeit im damaligen Stabsmusikkorps der Bundeswehr in Siegburg, wo er nach seiner Grundwehrzeit als Trompeter seinen Dienst tat und ernsthaft die Möglichkeit auslotete, Kapellmeister zu werden. Er verpflichtete sich für 15 Jahre bei der Bundeswehr und kam in das Ausbildungsmusikkorps nach Hilden, wo er nicht nur eine Ausbildung als Sanitäter erhielt (verpflichtend für alle Musiker der Bundeswehr), sondern nach der bundeswehrinternen Ausbildung auch zum Dirigierstudium an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf zugelassen wurde. Das Ausbildungsmusikkorps, so der zuständige Oberstleutnant Robert Kuckertz, arbeitet eng mit der Düsseldorfer Hochschule zusammen und bietet musikalisch begabten und interessierten (Zeit)Soldaten die Möglichkeit, dort ein »ziviles Musikstudium« zu absolvieren.
Leutnant Martin Wehn hat diese Möglichkeit genutzt und legt nun am Sonntag, 9. Februar, 17 Uhr im Gläsersaal der Siegerlandhalle Siegen sein Examen zum Kapellmeister ab. Er dirigiert das sinfonische Blasorchester des Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr und hat ein Programm zusammengestellt, das die ganze Bandbreite anspruchsvoller Blasmusik umfasst, von Märschen über verschiedene Ouvertüren bis hin zu Potpourris bekannter Musical-Melodien und sinfonischen Werken. Wer das Bundeswehr-Musikkorps schon einmal gehört hat, der weiß, dass ihn ein nicht alltägliches Konzert erwarten dürfte.
Dass Martin Wehn dieses Abschlusskonzert ausgerechnet in Siegen dirigiert, also zu seinen »Wurzeln« zurückkehrt, daran hat der Lions Club Siegen einen nicht unmaßgeblichen Anteil. Der Lions Club, der kürzlich auch die große BenefizVeranstaltung zugunsten Mukoviszidosekranker organisiert hat, veranstaltet dieses Konzert als ein Benefizkonzert für das Jugendsinfonieorchester der Fritz-Busch-Musikschule. Martin Wehn kehrt also auch insofern zu seinen Wurzeln zurück. Und die Blasmusikfreunde der Region dürfen sich auf ein Wiedersehen mit Martin Wehn freuen, der sich ja als Leiter des Blasorchesters der Stadt Kreuztal (von 1999 bis 2002) einen guten Namen gemacht hat!
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.