Haushaltsplan 2021 verabschiedet
Kreisumlage um 1,7 Punkte reduziert

- Die Kreisumlage in Siegen-Wittgenstein sorgt immer wieder für heftige Diskussionen und lange Gesichter in den Kommunen. Immerhin wird sie nun um 1,7 Punkte reduziert.
- Foto: SZ-Archiv
- hochgeladen von Irene Hermann-Sobotka (Redakteurin)
ihm Siegen. Gegen die Stimmen von AfD und FDP hat der Kreistag den Haushaltsplan 2021 mit Ausgaben von 476,5 Millionen Euro verabschiedet. Der am härtesten umkämpfte Posten war die Kreisumlage, mit der die elf Städte und Gemeinden die Arbeit der Kreisverwaltung in Teilen finanzieren. Der Kämmerer wollte die Umlage bei 36,3 Prozent belassen. Am Ende gab es eine Mehrheit für den von SPD und CDU eingebrachten Antrag, sie um 1,7 Punkte zu reduzieren.
Kreisumlage liegt jetzt bei 34,6 Prozent
Die Kreisumlage liegt damit bei 34,6 Prozent – immer noch deutlich über dem von der Bürgermeisterkonferenz geforderten Wert. Ihr Sprecher, Kreuztals Bürgermeister Walter Kiß, hatte vor dem Kreistag noch einmal eindringlich für eine Festlegung auf 32,3 Prozent geworben. Die Kalkulation des Kämmerers sei in den Ausgaben zu hoch und bei den Einnahmen zu niedrig. Deshalb werde der Finanzbedarf auf Kosten der Städte und Gemeinden zu hoch angesetzt.
Die Corona-Kosten des Kreises liegen für 2021 bei voraussichtlich 7,9 Millionen Euro. Sie sollen, wie von SPD und CDU beantragt, isoliert und ab 2025 für eine Dauer von 20 Jahren abgeschrieben werden. Auch das hatte Kreiskämmerer Thomas Damm nicht vorgesehen.
Autor:Irene Hermann-Sobotka (Redakteurin) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.