Kriminalität: Wer vorbeugt, hat seltener das Nachsehen
BVMW-Treffen: Kripo gab Tipps zu Sicherheit in Unternehmen
sz Siegen. Die vorbeugende Absicherung der Unternehmen war Thema des ersten regionalen Unternehmentreffens des Bundesverband mittelständische Wirtschaft, kurz BVMW, im neuen Jahr. Nach verschiedenen Schadensfällen bei BVMW-Mitgliedern nutzte Rainer Jung, örtlicher Repräsentant des Bundesverbandes die Gelegenheit, zum Schutz vor »ungebetenen Besuchern« zu informieren. Er wies darauf hin, das durch Rowdytum, Brandstiftung und Spionage bereits große Schäden entstanden seien. Ein besonders sensibler Bereich sei die EDV, deren Diebstahl oder Zerstörung teilweise tage-oder wochenlange Betriebsstillstände zur Folge haben könne.
Als Fachmann hatte der BVMW Kriminal-Hauptkommissar Axel Hauffe von der Kripo Siegen gewinnen können. Er sensibilisierte die Unternehmer für kritische Stellen in den Betrieben. Besonders problematisch sei der Bürobereich; hier müsste das Haupt-Augenmerk auf die Fenster gelegt werden – schließlich erfolgten darüber etwa 70 % aller »Einstiege". Dabei erläuterte Hauffe verschiedene Möglichkeiten mechanischer Fenster-Sicherungen, wies aber darauf hin, dass »alles, was Sie bei einem Fenster tun, können Sie auch bei einer Tür vorbeugend tun«.
Man könne dabei davon ausgehen, dass sichere Vorrichtungen auch ihren Preis hätten. Im Einzelfall müsse natürlich beurteilt werden, ob für die Unternehmen mechanische, elektronische Sicherungen, Videoüberwachungen, Bewachungen oder eine Kombination sinnvoll sei. Die Polizei stünde mit ihren Beratungsstellen gerne bereit, Tipps zu geben.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.