Künstler nimmt Abschied

- Wolfram Gaffron im Gespräch mit einer Kursteilnehmerin. Foto: VHS
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
sz Siegen. Viele kennen ihn persönlich – Wolfram Gaffron, seit 1962 in Siegen ansässig, Mitglied im Kunstkreis Siegerland und im Kunstverein Siegen. Seine Stahlplastiken hat er bundesweit in Ausstellungen präsentiert. Zwei seiner Skulpturen sind zum Bestandteil des Siegener Stadtbilds geworden: der Kugelbrunnen vor dem Hauptbahnhof und der stilisierte Hochofen vor dem Rathaus in Geisweid.
Weniger bekannt ist, dass Wolfram Gaffron seine Begeisterung für das figurative Gestalten mit Metallen seit vielen Jahren weitergegeben hat – an den Sommerkunstakademien Gerolstein (Haus Hohenbusch) und Erkelenz sowie an der Volkshochschule (VHS) Siegen. „Plastisches Gestalten in Stahl“ war sein erstes Kursangebot 1983 an der VHS Siegen überschrieben.
Wolfram Gaffron ist im Kursgeschehen sowohl künstlerischer Anleiter als auch „Handwerker“, der sich um die technische Machbarkeit der Gestaltungsideen zu kümmern hat. Kurs-Ort war bis Mitte 1985 in den Werkstatt-Räumen des Berufsfortbildungswerks in der Austraße. Ab 2005 wurde – wieder in Kooperation mit dem Berufsfortbildungswerk – in einer Werkhalle im Eiserfelder IHW-Park gearbeitet. Im Jahre 2007 erfolgte der „Umzug“ in die Atelier-Werkstatt von Gerhard Theis in Eiserfeld.
Hier gibt Gaffron am Wochenende nach über 25 Jahren zum letzten Mal als Künstler und engagierter Kursleiter der VHS Siegen sein Wissen und Können an die Teilnehmenden „Stahlarbeiter/innen“ weiter. Künftig wird Gerhard Theis, seit mehreren Jahren schon als Co-Kursleiter mit Wolfram Gaffron in gemeinsamer Arbeit erfolgreich verbunden, die VHS-Kurse an Wochenenden leiten. Wolfram Gaffron indes hat zugesagt, bei den nächsten Wochenendkursen mit dabei zu sein.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.