»LAN-Party« der Renner
»Zocker« trafen sich in Birlenbach:
60 Männer spielten 48 Stunden / ZGS stellte Netzwerk
Birlenbach. Den Siegener Stadtteil Birlenbach, genauer gesagt das Bürgerhaus, hatte das Team der Zocker-Group-Siegen (ZGS) als Austragungsort für ihre »LAN-Party« auserkoren. LAN steht für das englische »Local Area Network«, in etwa zu übersetzen mit »lokal beschränktes Netzwerk«.
Vor dem Beginn leisteten die Organisatoren der ZGS einiges an Aufbauarbeit. Kabel wurden verlegt, Server konfiguriert und aufgebaut, das »Catering«, also die Verpflegung der »Zocker«, sichergestellt. Nach und nach trudelten die insgesamt knapp 60 jungen Männer um die Zwanzig aus den Kreisen Siegen und Olpe in Birlenbach ein. Jeder mit Tower, Monitor, Tastatur und Maus bepackt, freuten sie sich auf 48 Stunden Computerspielen »pur«. Das aufwendige Netzwerk – Unmengen an Kabeln und teuren Switches (Verteiler-Bausteine) – stellte die ZGS.
Über eines waren sich alle Teilnehmer im Klaren: Das »Catering«, koordiniert von Küchenchef Marcus alias »Master Luke« war spitze. Ein sechsköpfiges Organisationsteam stand hinter den Events, in vorderster Linie aber die beiden Informatik-Studenten Christian Büdenbender (Netphen) und Christian Daus (Wenden). Der Erlös durch die Teilnehmergelder wurde zur Bezahlung von Hallenmiete und Strom sowie für Lebensmittel verwendet.
Nach wie vor die unumstrittene Nummer 1 auf der Beliebtheitsskala der Computer-Spieler ist das Action-Spiel »Counter-Strike«, sowohl im Internet als auch auf LAN-Partys. Die angereisten Spieler, oft ganze Cliquen, spielen in »Clans« im Turniermodus den Sieger aus. Aufgeteilt in Fünfer-Teams treten die Clans gegeneinander an, das klassische »Gut gegen Böse«-Remake erzeugt Hochspannung unter den Clans. Als bestes Team gewann der Netphener Clan »Chefrocker« das hart umkämpfte Turnier. Jedoch erfreuen sich auch Strategie-Spiele wie »Starcraft« und »Age of Empires« großer Beliebtheit.
Die nächste »LAN-Party« ist schon in Aussicht: Sie soll am ersten Januar-Wochenende in Würgendorf stattfinden, diesmal ausgelegt für 85 Teilnehmer. Informationen rund um die LAN-Partys und das Team der ZGS findet man im Internet unter »http://www.zgsnet.de«.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.