Lebens-Art aus Stahl

- Das „Sandpendel“ von Hansjörg Beck macht auf faszinierende Art die unablässige und schnelle Rotation der Erde erfahrbar. Foto: sbh
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
sbh Siegen. Faszinierende Objekte und Stahlskulpturen lockten zur Vernissage von „Eisenmann aus Eisenland“ am Sonntag zahlreiche Besucher zum Kunst- Genuss in die „essBar“ auf den Fischbacherberg. Das Team der gemeinnützigen Trägerin Alternative Lebensräume freute sich, mit dem Kunsthandwerker und Designer Hansjörg Beck einen weiterenHöhepunkt in ihrer Ausstellungsreihe Lebens-Art zeigen zu können. Bereits das draußen aufgebaute Sandpendel, das mit seinen Schwingungen einen Eindruck von Rotation und Energie lieferte, faszinierte die Gäste.
Die im Innenbereich aufgebauten Stahlskulpturen luden zum Anstoßen ein. Mit ganz wenig Kraft lassen sich die großen, mehrere Kilo schweren Objekte in Schwingungen versetzen, werden so zu Klangkörpern – da der Künstler vorab seine eigene Energie in die Schaffung des „Tagbruchs“, des „Kurzkamps“ oder der „Schraubersfreude“ gesteckt hat.
Im „Klangraum“ konnten sich die Gäste dem „Synergetischen Komplott“, einer einmaligen Stahl-Musik-Komposition (CD von Beck/Schachl), ausliefern und auf dem „Paar“ trommeln. Eine neue Spezies konnten die Besucher auch noch entdecken: In kleinen, anschaulichen Texten erzählt Beck beispielsweise von der seltenen „Rosteule“. Aufgrund des großen Interesses an den Objekten und am Austausch mit dem Künstler wird am 23. Oktober ab 11 Uhr eine Finissage „Schicht im Schacht“ mit Hansjörg Beck stattfinden.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.