Letzte Hürden genommen
23 Schwestern und Pfleger bestanden Abschlussprüfung
st Siegen. 23 Schülerinnen und Schüler der Krankenpflegezentralschule der Diakonie in Südwestfalen gGmbH haben jetzt laut Mitteilung ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Bereits im Januar wurde der schriftliche Teil der Prüfung absolviert. Es wurden dabei vier Prüfungsarbeiten an zwei aufeinanderfolgenden Tagen geschrieben.
Die Kolleginnen und Kollegen des Schulteams unter der Leitung von Schulleiter Frank Fehlauer freuten sich über die guten Ergebnisse. Kurze Zeit später begannen die praktischen Prüfungen im Ev. Jung–Stilling- Krankenhaus, im Bethesda Krankenhaus in Freudenberg, sowie in dem Ev. Krankenhaus Kredenbach. Dazu übernahmen die Prüflinge die eigenverantwortliche Pflege einer ausgewählten Patientengruppe und konnten damit ihre praktische und soziale Fachkompetenz unter Beweis stellen.
Der letzte Teil des Examens, die mündliche Prüfung, fand im März unter dem Vorsitz von Dr. Grabe, Leiter des Gesundheitsamtes in Siegen, statt. »Gut gerüstet konnten die Prüflinge ihr Wissen auf den verschiedenen Fachgebieten unter Beweis stellen«, so der Kursleiter Bernhard Schuppener.
Mit dem erfolgreichen Abschluss erhalten die Schülerinnen und Schüler die staatliche Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Krankenschwester bzw. Krankenpfleger. Das Examen haben bestanden: Öznur Aktas (Neunkirchen), Sara Alvarez-Carrasqueno (Siegen), Manuela Avram (Siegen), Andrej Bergen (Kreuztal), Andrea Beuter (Siegen), Yasmin Boller (Haiger), David Dills (Wilnsdorf), Heike Gottschlich (Betzdorf), Burkard Hallerbach (Siegen), Michael Heckelt (Siegen), Daniel Heider (Kreuztal), Katrin Heider (Friesenhagen), Elke Jochum (Kreuztal), Regina Kirchenbüchler (Siegen), Irina Kloss (Drolshagen), Miriam Kolbe (Hilchenbach), Yvonne Lücke (Hilchenbach), Corinna Müller (Siegen), Stephan Röder (Freudenberg), Cordula Stöcker (Siegen), Nicole Treude (Bad Berleburg), Udo Vogelhuber (Siegen) und Karsten Wrantsche (Kreuztal)
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.