Libellen – Machos & Luftjäger
Neues Buch über heimische Libellenarten veröffentlicht
Siegen. Nachdem vor einigen Tagen eine kleine zoologische Sensation, die Libellenart „Grüne Keiljungfer”, auf dem Trupbacher Übungsplatz fotografiert wurde, die SZ berichtete, präsentieren nun Albrecht Belz und Markus Fuhrmann in einem Buch die Ergebnisse aus mehr als zwei Jahrzehnten Forschung über heimische Libellenarten. Der 6. Band der Schriftenreihe der Bilologischen Station Rorhaargebirge mit dem Naturschutzbund NABU „Beiträge zur Tier- und Pflanzenwelt des Kreises Siegen-Wittgenstein” stellt die insgesamt 35 Libellenarten des Kreises vor, 33 davon mit Foto. Albrecht Belz, der seit 27 Jahren im ehrenamtlichen Naturschutzbund tätig ist und Grundschullehrer Markus Fuhrmann gingen Mitte der 90er Jahre dazu über, vorliegende Daten und eigene Libellen-Beobachtungen auszuwerten, zusammenzustellen und zu aktualisieren. Mit dem nun vorliegenden Band wird erstmals auf Kreisebene die Insektengruppe der Libelle umfassend dokumentiert. Im gleichen Maße werden Biologie und Lebensraumansprüche im Allgemeinen beschrieben, z.B. dass Libellen-Männchen ausgesprochene „Machos” sind, die jedes im männlichen Territorium umherfliegende Weibchen zu Paarungszwecken gleich ergreifen oder dass Libellen nahezu perfekte Luftjäger sind. Die Autoren hoffen, durch diesen Beitrag auch die Nachbargebiete für weitere „Artinventuren” begeistern zu können. Das Libellenbuch ist ab sofort für 24 DM im Buchhandel erhältlich.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.