„Liebe auf allen Etagen“

- In dieser turbulenten Szene sorgen (v. l.) Ulrich Fischbach, Ilka Curella, Lydia Katerlöh, Jens Schröer und Tobias Ruby für Spannung. Foto: gast
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
gast Niederschelden. Ein besonderes „Jubiläum“ kann die Niederscheldener Theatergruppe „Die wilde 13“ feiern: Mit dem Zweiakter „Liebe auf allen Etagen oder Wer ist schon gern der Trottel?“ führt das 1991 gegründete Ensemble sein exakt 13. Theaterstück auf. Wie sich die Siegener Zeitung am Mittwochabend während der Generalprobe im Volkshaus überzeugen konnte, geht es bei dieser Aufführung ziemlich turbulent zu. Bett- und Eifersuchtsszenen, heiße Küsse, Schlägereien und zarte Frauenhände, die mit Pistolen umgehen können, versprechen Spannung und Abwechslung.
Zum Inhalt: Wer ist schon gern der Trottel? – Niemand! Doch wer ist es hier, im Sheridan-Hotel in der englischen Stadt Basildon, wo sich die Ereignisse in den Suiten 101, 201 und 301 überschlagen? Ist es vielleicht Reginald, der ehrgeizige Manager der Firma „Landiman Land Development“? Er möchte den wichtigen Auftrag mit der japanischen Firma „Sohirigo“ unter Dach und Fach bringen, die nur alkoholfreie Getränke produziert. Der Trottel ist möglicherweise der Geschäftsführer Sir Lionel Landiman, ein Frauenheld mit einem Alkoholproblem. Oder ist es der von Glück und Frauen verlassene drittklassige arbeitslose Schauspieler Warren, der Dank seiner Ähnlichkeit mit Sir Lionel die Rolle seines Lebens spielen muss?
Mit Alec, dem Chefredakteur der Lokalzeitung, und seiner besten Reporterin und Lebensgefährtin Sally, Warrens Ex-Frau, kommen weitere „Trottel“ ins Spiel. Auch Mr. Kurasowa, der Chef der japanischen Getränkefirma, der die Vertragsunterzeichnung mit gewissen Vergnügungen verknüpfen möchte, bleibt da nicht außen vor. Olivia vom Zimmer-Service und die Brasilianerin Mercedes, die eigentlich Rache für ihre schwangere Schwester Maria sucht, tun ihr Bestes, um das Chaos perfekt zu machen. Am Ende scheint nur noch der Theater-Requisiteur Bob die Übersicht zu behalten. Oder sollte er der eigentliche Trottel sein?
Seit September vorigen Jahres probt das Ensemble, um diese Komödie von John Chapman und Peter Vincent auf die Bühne zu bringen. Als Schauspieler wirken im 13. Stück der Wilden 13 mit: Ulrich Fischbach (Reginald), Tobias Ruby (Warren, Sir Lionel), Ute Velte (Oliva), Ilka Curella (Sally), Jens Schröer (Alec, Mr. Kurasowa), Lydia Katerlöh (Mercedes), Gerhard Grimm (Bob, Sanchez) und Sonja Göldner (Maria und Souffleuse).
Das Stück wird aufgeführt am heutigen Freitag, 27. Februar, und am Samstag, 28. Februar, jeweils um 19.30 Uhr, sowie am Sonntag, 1. März, ab 16.30 Uhr.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.