Löhrtor-Bad: Entscheidung steht

- Das Löhrtor-Bad war mal wieder Gegenstand der Debatte. Foto: kalle
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
ch -
Es fiel ihnen – den Worten nach – schwer, doch dann fassten sie einen Grundsatzbeschluss: Die Mitglieder des Rates der Stadt Siegen votierten am Mittwoch mit großer Mehrheit für einen gemeinsamen Antrag von CDU, SPD, Grünen und FDP, der das Aus des Hallenbades am Löhrtor bedeutet.Genauer: Das Hallenbad in Eiserfeld soll, wie in einem ausführlichen Gutachten zu Siegens Hallenbädern vorgeschlagen, erhalten und saniert werden. Das ebenfalls in die Jahre gekommene Bad im Stadtteil Weidenau wird aufgegeben und durch einen Neubau ersetzt. Und das Hallenbad mit dem größten Sanierungsstau, das Löhrtor-Bad, wird geschlossen – die Stadtverwaltung soll dabei nicht nur zügig ein Konzept für den Neubau erarbeiten, sondern zugleich Vorschläge unterbreiten, inwieweit das Löhrtor-Bad ohne größere Reparaturmaßnahmen offen gehalten werden kann, um in Weidenau entstehende Engpässe möglichst zu vermeiden.
Bürgermeister Steffen Mues (CDU) fasste es nach der langen wie intensiven Diskussion im Geisweider Rathaus derart zusammen: „Bei dieser Entscheidung geht und ging es ausdrücklich nur um die Wirtschaftlichkeit!“ Er betonte, dass alles getan werde, um Einschränkungen für die Nutzer der Funktionsbäder zu vermeiden, aber am Ende werde mit dem Votum zu dem Antrag der vier Fraktionen eine Gewissheit stehen: „Wenn Weidenau öffnet, macht das Löhrtor-Bad zu!“
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.