Machten Bonbons krank?
Aufregung am Gymnasium:
Schülerinnen der Morgenröthe mussten in die Klinik
kalle/pebe Niederschelden. Es sollte eine kleine, freundliche Geste vor Weihnachten sein. Doch es wurde ein aufregender und bislang noch ungeklärter Vorfall daraus. Vier Kinder aus der Klasse 6a des Gymnasiums Auf der Morgenröthe in Niederschelden naschten gestern Morgen von Traubenzucker-Drops, die ein Mädchen einer Mitschülerin geschenkt hatte. Kurz darauf zeigten die Kinder, alle im Alter zwischen elf und 12 Jahren, auffällige Symptome.
Ein Mädchen, berichtete die Klassenlehrerin gegenüber der SZ, habe Kopfschmerzen bekommen, ein anderes Kind habe über Rückenschmerzen geklagt, und zwei Kinder seien plötzlich so schlapp gewesen, dass sie sich nicht mehr recht auf den Beinen halten konnten. Besorgt ließ die Lehrerin, die zunächst noch an einen Scherz geglaubt hatte, den Notarzt rufen. Und der alarmierte aufgrund der merkwürdigen Symptome gleich die Polizei. Der Vorfall sorgte in der Schule für großes Durcheinander und stundenlange Unruhe bei Lehrern und Eltern der betroffenen Kinder. Nach SZ-Informationen stammten die Gelee-Drops aus einem Geschäft an der Siegener Bahnhofstraße. Als die Nachricht kurz nach dem Eintreffen der Mädchen im Kinderkrankenhaus bei der SZ einging, hatte die Polizei bereits alle nötigen Hebel in Bewegung gesetzt. Das heißt, Gesundheitsamt und Staatsanwaltschaft wurden informiert, und die Polizei beschlagnahmte in dem Geschäft den in Frage kommenden Bestand an »Schnuck«. Es ist jedoch, so die Polizei, noch völlig unklar, ob die Süßigkeiten überhaupt etwas mit der plötzlichen Erkrankung der Kinder zu tun haben.
Mit einem Ergebnis der in Auftrag gegebenen Laboruntersuchungen wird erst heute im Laufe des Tages gerechnet. Erste Vermutungen, es könnte sich um ein Ablenkungsmanöver der Kinder handeln, die so eine Englischarbeit nicht schreiben mussten, erwiesen sich als nicht haltbar. Die Mädchen konnten nach Informationen der Polizei das Krankenhaus bereits wieder verlassen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.