Masten an der Bahn abgebaut

- Ein Berg abgesägter Isolatoren samt Halterung im Bahnhof Hilchenbach. Foto: rs
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
rs
Im Rahmen der gegenwärtig laufenden Bauarbeiten an der Rothaarbahn lässt die für die Streckenunterhaltung zuständige DB Netz AG auch die entlang der Strecke aufgestellten Telefonmasten entfernen. Für den Bahnbetrieb werden diese Freileitungen seit Langem nicht mehr gebraucht. Auf den Hauptstrecken wurden die Leitungen schon vor Jahrzehnten in Kabelschächten neben dem Bahndamm verlegt, und auf den Nebenbahnen geschieht die Verständigung zwischen Lokführer und Fahrdienstleiter mittlerweile per Funk. Die 30 und mehr Meter hohen Betonmasten, die zu diesem Zweck im Abstand von etlichen Kilometern entlang der Strecke aufgestellt sind, sind wahrlich nicht zu übersehen.Über die an den Gleisen entlang laufende Telefonleitung wurden früher aber nicht nur die Züge dem nächsten Bahnhof gemeldet, so dass der dort tätige Fahrdienstleiter – auf Nebenstrecken wie der Rothaarbahn meistens zugleich der Bahnhofsvorsteher – die „Fahrstraße“, also die Weichenverbindungen zwischen den einzelnen Gleisen legen konnte, sondern auch die Schrankenposten unterwegs bekamen Bescheid, damit die Schrankenbäume rechtzeitig geschlossen wurden.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.