Mitmachen erwünscht
sz Siegen. Viele Sänger kennen das: Die Lust zum Singen ist eigentlich da, doch das feste Engagement in einem Chor ist zeitlich einfach nicht „drin“? Oder man hat, vielleicht der Kinder wegen, lange pausiert, möchte aber gern wieder in einen Chor hineinschnuppern, ohne sich jedoch gleich festzulegen? Oder „Zugereiste“ suchen in Siegen den Chor, der zu ihnen passt? Oder – auch das soll es geben! – jemand kann vom Singen einfach nicht genug bekommen und braucht eine zusätzliche sängerische Herausforderung.
All diesen Menschen kann geholfen werden! Mit ihrem offenen Chorprojekt „Mixed Voices“ bietet die Kantorei Siegen ambitionierten Sängerinnen und Sängern die Möglichkeit, in knapp drei Monaten zwei faszinierende Chorwerke einzustudieren und dann am 9. Mai im Gläsersaal vorzutragen. Mit der „Mass Of The Children“ von John Rutter und der „Missa Parvulorum Dei“ von Ralf Grössler hat KMD Ute Debus für das Projekt bewusst zwei im besten Sinne populäre Werke ausgesucht.
„Sowohl Rutter als auch Grössler sind namhafte Vertreter der modernen geistlichen Chormusik“, so die Kantorin im Gespräch, „ihre Kompositionen sind eingängig, aber durchaus anspruchsvoll und verbinden gekonnt traditionelle Sakralmusik mit Elementen des Jazz , Pop und Gospel.“ Beide Messen beschäftigen sich mit Kindern oder den „Kleinen“ ganz allgemein. Und so ist es nur folgerichtig, wenn Rutter in seiner Komposition auch einen Kinderchor zum Einsatz bringt.
Hierfür kommt erstmalig eine Kooperation der Kantorei mit dem Mittelstufenchor der Fritz-Busch-Musikschule der Stadt Siegen (Leitung: Linda Löbbecke) und dem Kinder- und Jugendchor Siegen-Süd (Leitung: Jürgen Scholl) zustande. Zusammen mit den Solisten Christina Beckmann (Sopran) und Jens Hamann (Bass), dem großen Projektchor aus Gastsängern und der Kantorei und den Instrumental-“Stimmen“ der Camerata instrumentale Siegen erklingen also wahrlich „Mixed Voices“!
Doch vor dem Hörvergnügen steht die Probenarbeit und diese beginnt für alle Gastsänger mit der Kantoreiprobe am Donnerstag, 11. Februar, 19.45 Uhr, im Gemeindehaus Altstadt an der Siegener Nikolaikirche. Neben den regelmäßigen Donnerstags-Proben ist ein Probenwochenende vom 23. bis 25. April vorgesehen. Das Notenmaterial wird den Gastsängern übrigens kostenlos zur Verfügung gestellt. „Jeder, der schon einmal in einem Chor gesungen hat und über Notenkenntnisse verfügt, kann mitmachen“, so Ute Debus. Er sollte sich über die Homepage der Kantorei (http://www.kantorei-siegen.de) oder direkt bei der Chorleiterin unter Tel. (02 71) 5 19 90, anmelden.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.