Auch für Abwasser fließt mehr Geld
Müllabfuhr wird in Siegen spürbar teurer

- Die Abfallgebühren in der Stadt Siegen werden im kommenden Jahr teurer. Das hat der Rat am Dienstag beschlossen.
- Foto: Pixabay (Symbolbild)
- hochgeladen von Christian Schwermer (Redakteur)
js Siegen. Die Gebühren für die Müllabfuhr im Siegener Stadtgebiet werden zum Start ins neue Jahr angehoben. Der Rat beschloss am Dienstag eine Satzungsänderung, um den von der Verwaltung errechneten Bedarf zu decken. In den vergangenen zwölf Jahren seien die Gebühren trotz steigender Personal- und Deponiekosten in etwa konstant geblieben. Dies sei nur möglich gewesen, weil die Kosten für die Altpapiersammlung gering waren und die Altpapiervermarktung bis 2018 noch schwarze Zahlen schrieb. Das ist inzwischen nicht mehr der Fall.
Knapp 31 Euro Mehrkosten im Jahr
Die roten Zahlen für die Restabfallentsorgung summierten sich in den vergangenen beiden Jahren auf mehr als 1 Million Euro.
js Siegen. Die Gebühren für die Müllabfuhr im Siegener Stadtgebiet werden zum Start ins neue Jahr angehoben. Der Rat beschloss am Dienstag eine Satzungsänderung, um den von der Verwaltung errechneten Bedarf zu decken. In den vergangenen zwölf Jahren seien die Gebühren trotz steigender Personal- und Deponiekosten in etwa konstant geblieben. Dies sei nur möglich gewesen, weil die Kosten für die Altpapiersammlung gering waren und die Altpapiervermarktung bis 2018 noch schwarze Zahlen schrieb. Das ist inzwischen nicht mehr der Fall.
Knapp 31 Euro Mehrkosten im Jahr
Die roten Zahlen für die Restabfallentsorgung summierten sich in den vergangenen beiden Jahren auf mehr als 1 Million Euro. Die Stadt musste daher handeln: Das Kommunalabgabengesetz schreibt ihr vor, Über- und Unterdeckungen bei Gebühren innerhalb von vier Jahren auszugleichen, Spielraum gibt es da nicht. Was bedeutet das für die Bürger? Abhängig von Behältergröße (120, 240 oder 1100 Liter) und Abfuhrrhythmus (zwei- oder vierwöchentlich) ergeben sich für Restabfall spürbare Gebührenerhöhungen ab dem 1. Januar. Für die Bio-Tonne hingegen muss weniger bezahlt werden. Unterm Strich wird jedoch eine höhere Zahl stehen: Die in Siegen häufigste Kombination, je 120 Liter Rest- und Bioabfall im Zwei-Wochen-Rhythmus bedeutet demnächst beispielsweise eine Gebühr von 260 Euro – das sind knapp 31 Euro mehr im Jahr.
Auch die Abwassergebühr in Siegen steigt
Ebenfalls erhöht wird die Abwassergebühr in Siegen – für Schmutzwasser von 2,06 auf 2,10 Euro pro Kubikmeter; für Niederschlagswasser von 0,84 auf 0,88 Euro pro Kubikmeter.
Günstiger fällt ab 2021 hingegen die Straßenreinigung aus. Dank zuletzt sehr milder Winter und damit verbunden geringerer Ausgaben müssen die Gebühren nach unten korrigiert werden. Wie viel in Rechnung gestellt wird, hängt von der jeweiligen Grundstücksgröße ab. Je laufendem Meter, der berücksichtigt werden muss, steht ab dem 1. Januar folgende Gebühr an (in Klammern die Vergünstigung im Vergleich zum alten Gebührensatz):
- Anliegerstraßen: 1,04 Euro (-0,11 Euro)
- Innerörtliche Straßen: 0,91 Euro (-0,12)
- Überörtliche Straßen: 0,76 Euro (-0,12)
- Fußgängerstraßen: 1,01 Euro (-0,11).
Autor:Jan Schäfer (Redakteur) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.