Musik und soziale Arbeit
Universität Siegen lädt zur Fachtagung ein
Siegen. Die musikalisch-therapeutische Zusatzausbildung für „Helfende Berufe”, die an der Universität Siegen angeboten wird, ist ein Weiterbildungsprogramm, in dem sich Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Lehrer der verschiedenen Schulstufen, Schularten und Fachrichtungen, Psychologen, Therapeuten und Ärzte Methoden der Musiktherapie aneignen, um ihren Patienten und Klienten besser helfen zu können.
Die Absolventen dieser Zusatzausbildung stellen zwei bis drei Mal jährlich auf Fachtagungen ihre musik-therapeutische Arbeit vor. Die nächste Fachtagung findet am 24. und 25. November statt. Der erste Tag ist der Musiktherapie an Kindern gewidmet, am zweiten Tag werden Vorträge über die Musiktherapie mit Erwachsenen gehalten.
Am 24. November referiert Birgit Herzog um 14 Uhr über „Ich schenk dir einen Regenbogen” – Musiktherapie mit behinderten Kindern. Der Vortragstitel von Mirjam Ludes-Westermann um 15.30 Uhr lautet „Musik zum Leben und Lachen, Sterben und Trauen” – Musiktherapie im Kinderhospiz. Um 17 Uhr spricht Marietheres Schönich über „Musikalisch-therapeutische Prozesse in der Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern”.
Die Fachtagung eröffnet am 25. November ein Referat von Gabriele Kortenbruck über „Musik-therapeutische Einzelarbeit mit einem autistischen Kind”. Das Thema von Edith Jüssen-Lehmann um 11.30 Uhr lautet „Musikalisch-therapeutische Arbeit in einer Tagesstätte für psychisch kranke Menschen”. Petra Dittmann spricht ab 14 Uhr über „Möglichkeiten und Grenzen der musikalischen Gruppenimprovisation mit psychoseerkrankten Erwachsenen in einem sozial-psychiatrischen Zentrum”. Das Thema von Kerstin Krämer ab 15.30 Uhr lautet „Ausdruck und Auseinandersetzung” – Erfahrung aus der musikalisch-therapeutischen Arbeit in einem Wohnheim für Menschen mit psychischer Erkrankung und in einer neurologischen Klinik.
Die Veranstaltungen finden im A&K-Pavillon der Universität Siegen, Gebäude an der Adolf-Reichwein-Straße, Bauteil P, statt.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.