Musikalische Leckerbissen

- Unter der Leitung von Ludwig Griffel begeisterte das Siegener Blasorchester am Sonntag beim Herbstkonzert im Leonhard-Gläser-Saal. Foto: gast
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
gast Siegen. Beim 23. Herbstkonzert servierte das Siegener Blasorchester unter der Leitung von Ludwig Griffel und der Moderation von Christina Hoyer am Sonntagnachmittag im Leonhard-Gläser-Saal der Siegerlandhalle musikalische Leckerbissen vom Feinsten und faszinierte die zahlreichen Fans und Freunde sinfonischer Blasmusik mit schwungvollen Märschen, Filmtiteln aus Hollywood, Musik aus New Orleans und beliebten Hits der Pop-Gruppe Abba.
Nach Grußworten von Vorsitzendem Michael Seelbach sowie des stellvertretenden Siegener Bürgermeisters Jens Kamieth eröffneten die 52 Musikerinnen und Musiker die Veranstaltung mit dem schwungvoll intonierten bulgarischen Marsch „Das Abzeichen“, wobei die Folkloreelemente dieses Werks deutlich herausgearbeitet wurden. Gioachino Antonio Rossinis Ouvertüre „Die Italienerin in Algier“ ist ein feuriges Werk, das sich mit Turbulenzen und musikalischen Effekten ankündigt und vom Orchester meisterhaft dargeboten wurde.
Als Solotrompeter der Spitzenklasse überzeugte im Anschluss Michael Kreutz, als er, unterstützt von allen Mitwirkenden, mit dem Werk „Silberfäden“, das Variationen für Solotrompete und Blasorchester beinhaltet, eine lupenreine Vorstellung gab und für seine Darbietung mit tosendem Applaus belohnt wurde. Das große Hollywood-Filmwerk „Der mit dem Wolf tanzt“ erzählt die Geschichte des Nordstaaten-Offiziers Lieutenant John Dunbar, der als Held ausgezeichnet wird und sich auf einem Außenposten mit einem Wolf anfreundet. Die vom Siegener Blasorchester interpretierte Wiedergabe der Titelmelodie vermittelte Dank der brillanten Darbietung einen realistischen Eindruck. Mit dem Titel „Erinnerung an ein Ballerlebnis“ setzte das Blasorchester das Programm fort und interpretierte keine Walzerklänge nach Strauß-Manier, sondern lupenreine Bluesrhythmen. Dimitri Schostakowitsch verwendete in seiner 1954 geschaffenen „Festive Overture op. 96“ verschieden wechselnde Themen. Dem Blasorchester gelang die Umsetzung dieser brillanten Komposition bestens.
Elegant und beschwingt ging es nach der Pause weiter, als die Ausführenden mit „O Vitinho“ einen der schönsten portugiesischen Märsche zum Besten gaben und diesen Titel zu einem wahren Klangerlebnis gestalteten. Das war nicht anders bei den mit vielen Takt- und Tonartenwechseln angereicherten Höhepunkten der anschließend gespielten Filmmelodie des Action-Thrillers „The Rock“. Dass der Tiroler Marsch „Dem Land Tirol die Treue“ inzwischen zum Kult-Hit wurde, begreift jeder, der dieses eindrucksvolle Werk zum ersten Mal so hört, wie es am Sonntagnachmittag im Gläsersaal aufgeführt wurde: eindrucksvoll und überzeugend.
Nicht nur Abba-Fans kamen im Anschluss auf ihre Kosten, als die Musikerinnen und Musiker einige Erfolgshits dieser erfolgreichen schwedischen Pop-Gruppe zum Besten gaben. Nach der historisch bedeutsamen Rampart Street in New Orleans wurde die „South-Rampart-Street-Parade“ als temperamentvolles Werk komponiert, das der hervorragende Klangkörper beeindruckend darbot, bevor er sich mit dem Marsch „Zum Städtele hinaus“ und zwei weiteren rassigen Marschzugaben von einem restlos begeisterten und lange applaudierenden Publikum verabschiedete.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.