Nagelgurt stoppte Bad Berleburger

- Erst mit einem über die Straße gespannten Nagelgurt konnte die Polizei in Oberbayern die Fahrt des 63-jährigen stoppen. Foto: Timebreak 21
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
sz/vö - Erst mit Hilfe einer Nagelsperre konnten Polizeibeamte in Oberbayern am Samstagabend einen 63-jährigen Bad Berleburger nach einer wilden Verfolgungsjagd stoppen. Der Wittgensteiner gefährdete mit seinem Mercedes nach Polizeiangaben zuvor mehrere andere Autofahrer. Im zu Altötting gehörenden Ortsteil Simbach am Inn nahm am Samstag gegen 21.20 Uhr eine gefährliche rasante Fahrt ihren Anfang. Aufgefallen war einem Verkehrsteilnehmer zunächst ein an der Bundesstraße 12 stehender weißer Mercedes mit Frontschaden, dessen Fahrer vermeintlich schlief. Wenig später setzte der sich aber mit seinem Wagen mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit auf der B12 sowie auf der Autobahn A94 in Richtung München in Bewegung.
Mehrmals musste der Gegenverkehr stark abbremsen und ausweichen, weil ansonsten eine Kollision mit dem teilweise auf der linken Fahrbahnseite fahrenden Mercedes unvermeidlich gewesen wäre. Um weitere Gefährdungen zu unterbinden, konnte die Fahrt gegen 21.45 Uhr in Mühldorf gestoppt werden, als dortige Polizeibeamte auf der Berliner Straße mit Streifenwagen eine Verengung herbeiführten und einen Stopp-Stick (Nagelgurt) einsetzten, so dass am Mercedes an allen vier Reifen die Luft entwich. Der 63-jährige Bad Berleburger war nach Polizeiangaben nur leicht alkoholisiert, zeigte aber psychische Auffälligkeiten, so dass er einer Fachklinik überstellt wurde. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Traunstein wurde eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein sichergestellt.
Nach SZ-Informationen soll der Wittgensteiner zuvor nicht strafrechtlich in Erscheinung getreten sein. Offenbar ist bei der riskanten Fahrt niemand zu Schaden gekommen. Die Polizei Altötting bittet Zeugen und Verkehrsteilnehmer, die durch die geschilderte Fahrweise des Mercedes gefährdet worden sind, sich zu melden.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.