Narren rufen: Wingeshausen helau!

- Im Laufe des Abends präsentierten die Funkenmariechen in einigen Showtänzen ihr Können. Zu Beginn der Karnevalsveranstaltung des Schieß- und Schützenvereins Wingeshausen marschierten sie mit dem Elferrat in die Halle. Foto: ams
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
ams - Ob Pferd, Biene oder Hippie oder vielleicht doch die Animationsfigur Shrek und seine Frau Fiona, eine Bande bunter Kaninchen oder der gute alte Cowboy: Kunterbunt war die traditionelle Karnevalsveranstaltung des Schieß- und Schützenvereins Wingeshausen. In der Schützenhalle tanzten die Besucher am Samstagabend, sangen und stießen vor allem auf das Faschingsfest an. Neben vielen unterhaltsamen Gardetänzen galt die Prämierung des originellsten und ausgefallensten Kostüms als Höhepunkt des Abends. Daher nahm der Elferrat im Rahmen von zwei Kostümvorstellungen in Form von Polonaisen alle Gäste genau unter die Lupe. Zunächst aber stand der Einmarsch der blauen, gelben und schwarzen Funkenmariechen auf dem Programm – und es ging gleich zur Sache. Als die Lahntal-Musikanten, die für den musikalischen Part zuständig waren, zum Schunkeln aufforderten, riss es viele der Gäste von den Bänken – die Stimmung war von Beginn an auf dem Siedepunkt.
Die ersten einstudierten Showtänze präsentierten die Gardetänzer des Erndtebrücker Karnevalsvereins, des SSV Wingeshausen und der Jugend des Erndtebrücker Carneval-Clubs. Das Publikum war begeistert – und spendete Applaus. Hernach stand das Publikum mit seinen Kostümen im Fokus. Die Besucher tanzten in einer Polonaise durch die Halle, dies half dem Elferrat sich eine Meinung zu bilden und eventuelle Favoriten in der Menge zu finden. Auch die Titel des „Wingeshäuser Dreigestirns“ wurde an diesem Abend vergeben. Silke Peschel wurde zum Prinzen, Manuel Sonneborn zur Jungfrau und Nadine Nipke zum Bauern des Abends gekürt. Zum Programmablauf gehörten weitere Showtänze, unter anderem auch von der Jazztanzgruppe „Spirit“, eine zweite Kostümvorstellung und zum Ende erfolgte dann die Kostümprämierung. Hierbei konnten jeweils drei Einzelkostüme, Gruppenkostüme und erstmalig auch „Paar-Kostüme“ einen Preis ergattern.
Den 1. Platz für das ausgefallenste Kostüm errang eine Blumenfee, den 2. Platz ein Schotte und den 3. Platz die berühmte Comicfigur „He-Man“ aus den 1980er Jahren. Bei den Gruppen stachen die Kostüme aus dem Märchen Alice im Wunderland besonders aus der Menge hervor und holten den 1. Platz, ihnen folgten Kraken und den 3. Platz ergatterte eine Frauengruppe mit ihren Kostümen in Anlehnung an den VW-Abgas-Skandals. Shrek und Fiona galten als bestes Paarkostüm, danach holten irische Kobolde den 2. Platz und der 3. Platz gehörte den Darstellern des Computerspiels Minecraft. Das Männerballett des SSV Wingeshausens erwies sich als krönender Abschluss des Karnevalsprogramms und kam auch bei den Gästen gut an. Im Anschluss nahm das Fest noch viele Stunden durch Tanz und Frohsinn mit den Lahntal-Musikanten seinen Lauf.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.