Netphens Windpark zu besichtigen

- Von den Grabenbäumen in Grissenbach aus kann man etliche der geplanten Windräder sehen. Animation: Cube Engineering
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
ihm - Neben der Stellungnahme zum Teilplan Energie des Arnsberger Regionalplan-Entwurfs soll ein Teilflächennutzungsplan für den Windpark zwischen Sieg- und Werthetal auf den Weg gebracht werden. Dass die Stellungnahme zu den Arnsberger Vorschlägen für Windenergie-Vorrangzonen ablehnend ausfällt, verwundert nach den ausführlichen Diskussionen nicht. Die Stadtverwaltung sieht die kommunalen Vorplanungen nicht genügend gewürdigt, Planungs- und Abwägungsgrundsätze verletzt und die eigenen Kompetenzen beschnitten.
Parallel zur Auseinandersetzung mit den Ideen der Bezirksregierung will die Stadt Netphen ihre eigene Windvorrangplanung vorantreiben. Zur Kenntnis nehmen soll der Ausschuss die computergestützte Visualisierung von elf Windrädern von zehn verschiedenen Standpunkten aus. Auf der Homepage der Stadt Netphen sind die Bilder einsehbar.
Die Ergebnisse der Artenschutzprüfung 2 für die Windkraftzone liegen inzwischen vor. Sie ist zwar nach neuen Vorgaben aus Düsseldorf nicht mehr vorgeschrieben, war aber noch in Auftrag gegeben worden. Danach kommen mindestens zehn Fledermausarten in dem Gebiet vor, auch die Wildkatze streift hier durch den Wald. Das stehe aber dem Windkraftbau nicht entgegen, heißt es im Gutachten, wenn man die Fledermäuse rechtzeitig umsiedele und die Baumaßnahmen nicht während der Wurf- und Aufzuchtzeit der Wildkatze durchführe.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.