Neubau im Leimbachtal

- Funktional und optimal auf die Bedürfnisse der Firma Schultes abgestimmt, präsentiert sich der Neubau, den der Baumaschinenhändler derzeit im Gewerbegebiet Leimbachtal erstellen lässt. Visualisierung: Fourmove Architekten
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
jak - Noch in diesem Jahr möchte einer der großen Baumaschinenhändler in der Region sein neues Domizil beziehen. Die Firma Schultes Nachfolger unter der Führung von Wolfgang, André und Christian Schmitz hat im Januar selbst die Baumaschinen anrücken lassen, um einen neuen Standort im Gewerbegebiet Leimbachtal zu errichten.
Das Unternehmen, das 1919 zunächst als Zulieferer der Bergwerksindustrie gegründet wurde, verlässt dann die beengten Verhältnisse in der Eiserfelder Tretenbach. Lange hatten Wolfgang Schmitz und seine Söhne, die nach und nach komplett die Geschicke des Volvo-Baumaschinenhändlers übernehmen, nach einem passenden Grundstück gesucht. Auch außerhalb Siegens hatte die Firma entsprechende Angebote. Schultes Nachfolger braucht Platz, denn: „Wir sind darauf angewiesen, dass wir unseren Maschinenpark auf einer Freifläche unterbringen können“, sagt Christian Schmitz. Das sind neue Maschinen, gebrauchte Maschinen und eine große Anzahl an Mietmaschinen, zum größten Teil Bagger und Radlader sowie Kräne.
In der Unternehmensgruppe, Schultes verfügt noch über das Tochterunternehmen Saar-Mosel-Baumaschinen mit Standorten in Konz (Rheinland-Pfalz) und Riegelsberg (Saarland), sind ständig rund 300 Mietmaschinen verfügbar. „Dieses Geschäft wird immer wichtiger“, sagt André Schmitz. Denn so können kleine und große Bauunternehmer gleichermaßen Auftragsspitzen abdecken bzw. müssen speziellere Maschinen nicht gleich anschaffen. Auch fest vereinbarte Langzeitmieten mit „Full Service“ werden heute gern genommen. „Die Unternehmen wollen eine immer bessere Planbarkeit“, spricht Christian Schmitz aus Erfahrung.
Nach der familieninternen Klärung der Unternehmensnachfolge folgt mit dem 3-Mill.-Euro-Neubauprojekt an der Leimbachstraße nun der nächste logische Schritt. Das erworbene Gelände hat eine Fläche von 9000 Quadratmetern. 3000 Quadratmeter werden Ausstellungsfläche, damit die Kunden auch kurzentschlossen einen Bagger kaufen oder mieten können. Gleichzeitig entstehen eine große Werkstatt mit modernster Ausstattung, ein Ersatzteillager und ein Verwaltungsgebäude. Ein weiterer Vorteil des Standortes ist zudem die Nähe zur Autobahn.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.