Neue Baustellen auf der HTS

- Die Brückenbauwerke der HTS müssen gehegt und gepflegt werden. Im kommenden Jahr werden 3 Mill. Euro investiert, 2017 werden weitere Bauarbeiten folgen. Foto: Jan Krumnow
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
jak - Derzeit laufen die Ausschreibungen für die neue Abdichtung zweier Brückenbauwerke rund um die City-Galerie. Wie Straßen-NRW-Sprecher Karl-Josef Fischer auf SZ-Anfrage bestätigte, sollen die Bauarbeiten von April bis Oktober oder November 2016 laufen.
Konkret geht es um die Rampe City-Galerie und das Brückenbauwerk Richtung Reichwalds Ecke, das sich über die Freudenberger Straße erstreckt. Nach einer Zeit von 15 bis 20 Jahren enormer Verkehrsbelastung muss die Abdichtung zwischen Belag und der Betonbrücke erneuert werden. Zudem werden die Fahrbahn-Übergänge überarbeitet. Das Volumen der Maßnahme beträgt laut Fischer rund 3 Mill. Euro.
Die exakte Verkehrsführung stehe noch nicht fest, es könne aber gut sein, dass im Bereich der Brücke über die Freudenberger Straße weiter vierspurig gefahren werden könne: „Die Standstreifen sind dort relativ breit.“ Das wird bei der Rampe City-Galerie nicht funktionieren, weshalb während dieser Baumaßnahme deutlich mehr Verkehr über die Anschlussstellen Reichwalds Ecke und Siegerlandhalle fließen dürfte. Die Zu- und Abfahrt zur City-Galerie sei aber stets gewährleistet, versprach Fischer.
Die turnusmäßigen Arbeiten, bei denen der Asphalt entfernt, die Abdichtung erneuert und ein neuer Belag aufgebracht wird, dürften den Autofahrern wieder einiges an Geduld abverlangen, nachdem im vergangenen Jahr bereits erste Schilderbrücken im Bereich Sieghütte wegen neuer statischer Anforderungen ausgetauscht worden waren.
Und genau diese Arbeiten werden in den kommenden Jahren immer wieder anstehen, da noch einige alte Schilderbrücken existieren, deren Bolzen aktuell noch einmal erneuert wurden, um die Bauwerke etwas länger halten zu können. Denn zuvor müsste eigentlich noch die Zufahrtsrampe auf der Eintracht überarbeitet werden. Dort wurden Stähle verarbeitet, deren Haltbarkeit unter heutigen Gesichtspunkten anzuzweifeln ist. „Hier läuft noch die statische Berechnung“, so Fischer gegenüber der SZ.
Erst danach könne entschieden werden, welche Maßnahmen 2017 angegangen werden. Und dann ist da noch das Brückenbauwerk entlang der City-Galerie, über das Autofahrer rollen, die durch den Ziegenbergtunnel navigieren. Auch hier muss in den kommenden Jahren die Abdichtung erneuert werden.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.