Neuer Bahnhof nimmt Formen an

- Der Brückenneubau ist neben der Umgestaltung der Bahnsteige wesentlicher Bestandteil der Modernisierungsoffensive II der Deutschen Bahn. Foto: kalle
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
ch
Lautlos schwebten am Dienstag Beton- und Stahlteile durch die Luft. Querungen, Treppenaufführungen, Halterungen. Seit den Mittagsstunden hob ein 70 Meter hoher Kran die Teile der neuen Fußgängerüberführung über die Bahnsteige und das Gleisbett des Siegener Hauptbahnhofs auf die bereits stehenden Betonpfeiler. Stück für Stück. Am kommenden Samstag soll der Brückenrohbau fertig sein, wie Günter Padt, Geschäftsführer des Zweckverbandes Personennahverkehrs Südwestfalen (ZWS), als Mitauftraggeber erklärte.Der Brückenneubau ist neben der Umgestaltung der Bahnsteige wesentlicher Bestandteil der Modernisierungsoffensive II der Deutschen Bahn, mit der der Hauptbahnhof in der Krönchenstadt seit Sommer 2015 auf Vordermann gebracht wird. Er ist zugleich die augenscheinlichste Veränderung des Bahnhofs, immerhin rund 14 Mill. Euro werden verbaut. Ausgestattet mit insgesamt drei Aufzügen überspannt das Bauwerk das Bahnhofsareal. Die Überführung wird zunächst von der Innenstadt bis zum Mittelbahnsteig reichen.
Stichwort Unterführung: Wenn die Brücke über die Bahnsteige begehbar ist – Bahnreisende sollen sie ab Herbst nutzen können –, wird in einem nächsten Schritt der Tunnel zum Fischbacherberg mit seinen Berufschulen und Wohngebieten geschlossen und saniert. Ende des Jahres soll der Umbau des Hauptbahnhofes endlich abgeschlossen sein.
Aufgrund der Arbeiten die Gleise zwischen Siegen und Weidenau für die Züge der Linien RE 16 und RB 91 noch bis zum kommenden Sonntag (4 Uhr) gesperrt bleiben. Die Züge enden in dieser Zeit in Weidenau. Für die ausfallenden Fahrten richtet Abellio einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ein.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.