Neues Bad am alten Standort?

- Abriss und Neubau des Bades im Stadtteil Weidenau sind Teil eines umfangreichen Paketes, das die Politik bereits im vergangenen November als Grundsatzbeschluss geschnürt hat. Foto: kalle
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
ch
Das macht die Neuordnung der Siegener Bäderlandschaft nicht einfacher: Die Stadtverwaltung wird dem Rat der Krönchenstadt vorschlagen, das Weidenauer Hallenbad an Ort und Stelle zu belassen. Oder anders formuliert: Das Bad soll abgerissen und der Neubau am alten Standort errichtet werden. Die Verwaltung wird den Kommunalpolitikern im nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung am Mittwoch erklären, dass für den Ersatzbau des in die Jahre gekommenen Hallenbades an der Bismarckstraße kein alternativer Standort gefunden wurde. Wie aus der entsprechenden Verwaltungsvorlage hervorgeht, sind insgesamt acht Grundstücke in der Tallage Weidenau und auf der Achse Siegen - Geisweid untersucht worden, ob sie den Anforderungen genügen. Jedoch keines passte. Abriss und Neubau des Bades im Stadtteil Weidenau sind Teil eines umfangreichen Paketes, das die Politik bereits im vergangenen November als Grundsatzbeschluss geschnürt hat. Neben der Aufgabe des Weidenauer Altbaus soll das Hallenbad in Eiserfeld, wie in einem ausführlichen Gutachten zu Siegens Hallenbädern vorgeschlagen und wiederholt berichtet, erhalten und saniert werden. Und das Hallenbad mit dem größten Sanierungsstau, das Löhrtor-Bad, wird geschlossen. Die Stadtverwaltung sollte dabei gemäß eines Arbeitsauftrags von CDU, SPD, Grüne und FDP nicht nur zügig ein Konzept für den Neubau erarbeiten, sondern zugleich Vorschläge unterbreiten, inwieweit das Löhrtor-Bad ohne größere Reparaturmaßnahmen offen gehalten werden kann, um durch die vorübergehende Schließung Weidenaus entstehende Engpässe möglichst zu vermeiden.Das Siegener Rathaus hat geliefert. Aus seiner Sicht könne das Hallenbad am Löhrtor durchaus zur Überbrückung genutzt werden – auch wenn wegen des Sanierungsstaus das Risiko groß sei, dass jederzeit, insbesondere bei den Elektrolyse- und Filteranlagen, Schäden auftreten können und damit eine Schließung „wegen Gefahr im Verzug“ drohe.
Wie die Verwaltung sich die Übergangszeit bis zur Neueröffnung des Weidenauer Hallenbades vorstellt, lesen Sie heute in unserem E-Paper, das Sie 14 Tage kostenlos testen können.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.