Neugestaltung der Siegplatte als Modell
sz Siegen. Im Wasserbaulabor des Forschungsinstituts Wasser und Umwelt (fwu) der Universität Siegen haben die Bauarbeiten zur Errichtung des wasserbaulichen und städtebaulichen Modells zur Untersuchung der Neugestaltung der Sieg in der Siegener Innenstadt begonnen. Ziel dieser Modelluntersuchung ist es, verschiedene naturnahe Umgestaltungsvarianten für den Siegabschnitt hydraulisch zu überprüfen und zu optimieren. Neben Überprüfung und Optimierung der Geometrie für Niedrig- bis Hochwasserdurchflüsse sowie des hydraulischen Verhaltens wird das Modell der städtebaulichen Veranschaulichung der Gestaltungsvarianten dienen.
So wird in den nächsten Monaten der Siegabschnitt von der Einmündung der Weiß bis zum Parkhaus Heeserstraße samt entsprechendem Umfeld nachgebildet. Die Modellfläche wird eine Länge von etwa 19 Metern und eine Breite von etwa 7 Metern – also eine Gesamtfläche von 95 m² – haben. Das Modell wird in Modulbauweise erstellt, das heißt, dass der Umgestaltungsbereich zwischen Brücke Bahnhofstraße und Brücke Hindenburgstraße in Form einer „Wanne“ ausgeführt wird, in der alle Planungsvarianten in Form von vorgefertigten Modulen eingefügt werden können.
Um aus den Modellversuchen verlässliche hydraulische Aussagen für die Umgestaltung der Sieg im Bereich der Siegplatte zu gewinnen, werden die wasserbaulichen Untersuchungen im Modellmaßstab 1:30 erfolgen. Dabei wird nicht nur die Sieg mit Uferbereich und Sohlaufbau maßstäblich nachgebildet, sondern auch die angrenzenden Gebäude, Brücken und Stadtmobiliar werden maßstabsgetreu nachgebaut und im Modell verankert. Durch diese Erweiterung des hydraulischen Modells zu einem Ansichtsmodell mit städtebaulichem Charakter ist es möglich, die unterschiedlichen Umgestaltungsvarianten zu verdeutlichen.
Nach Fertigstellung des wasserbaulichen und hydraulischen Modells werden umfangreiche Untersuchungen zur Umgestaltung der Sieg im Innenstadtbereich durchgeführt.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.