Corona-Pandemie: Schulen gehen bei Zeugnisausgabe neue Wege
Noten durch das Fenster

- Der Grundschulverbund Wendener Land verteilt die Halbjahreszeugnisse ab heute durch die Fenster der Einrichtungen.. Hier übergibt Rektor Wolfgang Linz symbolisch der Schülerin Lina das Dokument, links schaut Mutter Sabrina Ott-Hürtgen zu.
- Foto: yve
- hochgeladen von Marc Thomas
juka Siegen/Olpe. Am 29. Januar ist Stichtag. Dann soll es in den Schulen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz Halbjahreszeugnisse geben. Wegen der Corona-Pandemie und der Aussetzung des Präsenzunterrichts braucht es für diesen normalerweise routinemäßigen Vorgang nun neue Lösungen. Genaue Vorgaben vom Gesundheitsministerium NRW gibt es für die Schulen dabei nicht. „Aufgrund der besonderen Pandemiesituation haben die Schulen in diesem Jahr bei der Zeugnisvergabe flexible Möglichkeiten“, heißt es aus dem Ministerium.
Schulen entscheiden selbstSo sei die Versendung über den Postweg oder eine direkte Abholung, aber auch eine elektronische Vorabübermittlung möglich.
juka Siegen/Olpe. Am 29. Januar ist Stichtag. Dann soll es in den Schulen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz Halbjahreszeugnisse geben. Wegen der Corona-Pandemie und der Aussetzung des Präsenzunterrichts braucht es für diesen normalerweise routinemäßigen Vorgang nun neue Lösungen. Genaue Vorgaben vom Gesundheitsministerium NRW gibt es für die Schulen dabei nicht. „Aufgrund der besonderen Pandemiesituation haben die Schulen in diesem Jahr bei der Zeugnisvergabe flexible Möglichkeiten“, heißt es aus dem Ministerium.
Schulen entscheiden selbst
So sei die Versendung über den Postweg oder eine direkte Abholung, aber auch eine elektronische Vorabübermittlung möglich. „Über die konkrete Ausgestaltung der Zeugnisübergabe entscheiden die Schulen in eigener Zuständigkeit“, betont das Ministerium. Die SZ hat sich bei einigen heimischen Schulen umgehört:
Auf eine direkte Abholung setzt dabei die Grundschule Erndtebrück. Am Montag, 1. Februar, können die Schüler und Eltern die Zeugnisse abholen. „Unter der Einhaltung der Hygieneregeln natürlich“, betont Schulleiter Thorsten Denker. Auf Wunsch könnten die Dokumente aber auch per Post verschickt werden. Auch die Realschule am Schießberg setzt für seine drei verbliebenen Klassen der Jahrgangsstufe 10 auf Präsenz. Zwischen 10 und 11.30 Uhr, getrennt nach den verschiedenen Klassen, können die Schüler ihre Zwischenzeugnisse abholen. Das Freiherr-vom-Stein Gymnasium Betzdorf-Kirchen hat sich für eine Ausgabe in der Aula entschieden und dafür von Dienstag bis Donnerstag jeweils dreistündige Zeiträume geschaffen. Am Dienstag waren die Stufen 5 bis 7 an der Reihe, am Mittwoch folgten die Jahrgänge 8 bis 10 und am Donnerstag schließen die Stufen 11 und 12 den Reigen, jeweils von 14 bis 17 Uhr, ab.
Zeugnisse aus dem Fenster raus
Besonders kreativ geworden ist der Grundschulverband Wendener Land mit seinen beiden Standorten in Wenden und Rothemühle. Die acht Klassen der Stufen 3 und 4 erhalten ihre Zeugnisse aus den Fenstern heraus. „Wir wollen damit Kontakte in den Gebäuden möglichst vermeiden“, erklärt Rektor Wolfgang Linz. „Wir haben ab Mittwoch jeweils einen Zeitraum von einer Stunde geschaffen und geben die Zeugnisse dann aus dem Fenster des Lehrerzimmers bzw. des Klassenraumes heraus“, so Linz. Bei Rückfragen könnten die Eltern sich im Nachhinein telefonisch melden.
Den komplett umgekehrten Weg geht beispielsweise das Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium. Hier bekommen alle Schüler und Eltern die Dokumente als PDF-Datei per E-Mail zugeschickt. Die Originale verbleiben bis zur Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts in der Schule. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die Eltern im Vorfeld per Formular dieser Vorgehensweise zugestimmt haben. Sollte dies nicht der Fall sein, können die Zeugnisse, nach Terminvergabe, auch in der Schule abgeholt werden.
Ebenfalls auf Distanz, allerdings auf dem postalischen Weg, agiert das Gymnasium Wilnsdorf. Die Schüler bekommen ihre Zeugnisse als Kopien zugeschickt, die Original-Dokumente werden zum Start des Präsenzunterricht ausgegeben. Bis Freitag sollen die Schüler ihre Papiere erhalten, erklärte Schulleiter Sören Leopold gegenüber der SZ.
Zeugnisse erst im Präsenzunterricht
Für eine gemischte Lösung entschieden hat sich unter anderem die Realschule Wilnsdorf. Bis zur Jahrgangsstufe 9 werden die Dokumente zugesendet, der Abschlussjahrgang 10 dagegen darf sich seine Papiere vor Ort abholen.
Noch eine ordentliche Zeit gedulden, bis das Dokument in den Händen gehalten werden kann, müssen sich die Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 8 der Realschule Schloss Wittgenstein. Diese erhalten ihr Zeugnis erst mit der Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts, während die Schüler der Jahrgänge 9 und 10, die also kurz vor dem Abschluss stehen, am Freitag vor Ort die Papiere ausgehändigt bekommen. Allerdings seien die Noten von den Lehrern bereits an die Schüler kommuniziert worden, betont die Schule. Im Unklaren über die Bewertung werde also niemand gelassen.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.