Ohne Fleiß kein Preis!

- Diese Studierenden organisieren den „Goldenen Monaco“ ehrenamtlich und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Foto: „Der Goldene Monaco“
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
sz - Der Weg vom ersten Informationstreffen bis hin zur Veranstaltung ist lang. Die Telefone stehen nicht still, die To-Do-Liste ist lang, und die Tage bis zur Filmpreisverleihung „Der Goldene Monaco“ können bereits an wenigen Händen abgezählt werden: Die heiße Phase für das 40-köpfige, ehrenamtliche Organisationsteam des studentischen Filmpreises ist angebrochen. In 14 Tagen müssen die Trophäen fertiggestellt, der Ablaufplan geschrieben, die Siegerlandhalle geschmückt und alle nötigen Filme vorzeigbar sein.
Bereits seit dem letzten „Goldenen Monaco“ – vor fast auf den Tag genau einem Jahr – laufen die Planungen für 2014. Einzelne Teams kümmern sich seither um die verschiedensten Organisationsbereiche: Acts, Clips, Dekoration, Design, Filme, Moderation, Presse, Social-Media, Sponsoring und Veranstaltungen. Im Team rund um die Moderation geht es gerade besonders heiß her. Schließlich muss am 14. Juni jeder Satz sitzen, und die Gags müssen an der richtigen Stelle zünden. Laura Koscholke und Sebastian Horacek werden das Publikum durch den Abend leiten und es in die bunte Welt der Filme entführen. Leon Tanzki und Tobi Nowak moderieren am 12. Juni im Rahmen des Festivals des „Goldenen Monacos“ in der Oberstadt ein Filmquiz und verlosen dabei die allerletzten, heißbegehrten Karten.
Das Clipsteam arbeitet bereits seit Monaten an diversen Filmen. „Es werden kurze Videos gedreht, die meist immer den Hintergrund hatten, Themen rund um den ,Goldenen Monaco‘ zu vereinfachen“, erklärt Mirko Plengemeyer, Teil der Gesamtleitung. Neben Clips für die Mitmachaktion der Social-Media-Schnitzeljagd „Die Goldader“, den Kartenvorverkauf oder das Moderatorencasting widmet sich das Clipsteam vor allem den kleinen Filmen für die Filmpreisverleihung. Es wurden Kategorieclips konzipiert, gedreht, und momentan werden diese geschnitten. Aktuell wird fleißig an dem Begrüßung-Clip der Gala gearbeitet. Darum stehen momentan Drehpläne, Kaffee und Energy-Drinks ganz oben auf der Tagesordnung dieses Teams.
Für den richtigen Glanz in der Siegerlandhalle sorgt das Dekorationsteam. Insgesamt zwölf Hände kümmern sich um die Dekoration der Gala, der Aftershow-Party und des Festivals. Beispielsweise wurden drei 2-D-Figuren aus MDF-Platten zugeschnitten und lackiert. Für die Aftershow-Party werden der Eingangsbereich und die Lounge-Area mit Luftballons und vielen Leuchtelementen wie Knicklichtern und Leuchtröhren gestaltet. werden.
Am 14. Juni ist jedoch längst nicht alles vorbei, denn auch die Planung für den „Goldenen Monaco“ 2015 läuft bereits nebenbei an. „Mich wird der ,Monaco‘ nicht mehr los. Zur Not promoviere ich auch“, verrät Manuel Geßner von der Gesamtleitung mit einem Augenzwinkern.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.