Neuer Hochleistungsrechner an der Uni Siegen
OMNI löst HoRUS ab

- Das neue OMNI-Cluster hat eine Rechenleistung von umgerechnet etwa 7300 Laptops.
- Foto: Uni Siegen
- hochgeladen von Marc Thomas
sz Siegen. OMNI, der neue Hochleistungsrechner der Universität Siegen, ist in Betrieb gegangen. Das Cluster steht allen Mitarbeiter*innen und Studierenden der Uni zur Verfügung und wird bereits von verschiedenen Fachbereichen vom Maschinenbau über die Chemie und Physik bis hin zu Big Data Anwendungen genutzt.
Vereinfacht gesagt handelt es sich bei Clustern wie OMNI um große Computer, die aus vielen kleineren Computern zusammengeschaltet wurden. So sind enorme Leistungen möglich. Umgerechnet hat das Cluster eine Rechenleistung von etwa 7300 aktuell handelsüblichen Laptops. OMNI löst das bisherige System HoRUS ab. Während der Umstellung laufen beide Systeme im Parallelbetrieb, danach ersetzt das neue Cluster das alte komplett.
„Das Cluster wird momentan schon von verschiedenen Fachbereichen genutzt“, erklärt ZIMT-Mitarbeiter Jan Steiner. Im Maschinenbau etwa verwenden Wissenschaftler das Cluster unter anderem zur Entwicklung und Anwendung von Verfahren in den Schwerpunkten numerische Strömungsmechanik, numerische Mechanik und Werkstoffkunde. Im Bereich Chemie werden Fragestellungen aus der organischen und der Quantenchemie untersucht.
Autor:SZ Redaktion aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.