Party auf dem Rathausplatz

- Die Zulassungen für das Abitur wurden gestern vergeben. Danach gab es eine große Freiluftparty auf dem Rathausplatz in Siegen. Foto: kalle
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
kalle Siegen. Den letzten Schultag für die angehenden Abiturienten der Stadt Siegen galt es gestern auf dem Rathausplatz in der Oberstadt kräftig zu feiern. Nach 13 Jahren Schule warten nun noch die Klausurarbeiten in einigen Wochen, um dann mit dem nötigen Rüstzeug an den Start zu gehen.
Stimmung verbreiteten neben den Abiturienten der ältesten Siegener Lehranstalt, des Löhrtor-Gymnasiums, auch Schulabgänger des Evangelischen Gymnasiums und des Fürst-Johann-Moritz Gymnasium aus Weidenau, des Peter-Paul-Rubens-Gymnasiums am Rosterberg, der beiden Gesamtschulen aus Weidenau und Eiserfeld , des Gymnasiums Auf der Morgenröthe (Niederschelden) sowie des Berufskollegs für Wirtschaft und Verwaltung (Fischbacherberg) auch eine kleine Abordnung des Wilnsdorfer Gymnasiums.
Als Stimmungskanonen erwiesen sich die Jungs und Mädels des Evangelischen Gymnasiums. Die hatten nämlich nicht nur auf einem Bollerwagen eine transportable Musikanlage installiert, sondern waren insgesamt die agilste Truppe auf dem zur Partymeile umfunktionierten Rathausvorplatz. Die Abiturienten des FJM-Gymnasiums hatten es versäumt, pünktlich ihre Abi-Shirts für diesen Tag zu organisieren.
Etwas müde wirkten die Löhrtorianer. Das Gros war erst frühmorgens nach einer Vorparty in die Betten gekommen. Da alle pünktlich um 8 Uhr von Schulleiter Schütte die Einweisung für die kommenden Klausuren entgegennehmen mussten, saßen einige relativ erschöpft auf den Rathaustreppen.
Die Rathausmitarbeiter störte das mittägliche Treiben nicht, zumal die eine oder andere Amtsstube schon zu gewesen sein dürfte. Auch die Polizei hatte bei herrlichen Sonnenschein eine ruhige Zeit: Es kam zu keinerlei Ausschreitungen. Ein älterer Herr blickte wehmütig zurück. „Da wäre ich jetzt auch gerne bei“, so sein kurzes Fazit.Siehe auch Videobeitrag
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.