Porsche baut auf der Marienhütte

- Im Hintergrund die Dreisbachsiedlung, vorne der 7200 qm große Baugrund. In absoluter Nähe zur HTS entsteht bis zum September ein hochmodernes Porsche-Zentrum. Der Altbau in der Leimbachstraße über zwei Etagen entspricht nicht mehr den Vorgaben des Konzerns und ist längst zu klein geworden. Fotos: mir Ein sauberer Sandhaufen musste für den Spatenstich herhalten. Im Bild von links: Architekt Ralf Utsch, Manfred Utsch, Dr. Michael Piepenstock sowie leitende Mitarbeiter des Generalunternehmers HABAU (Heinsberg) und von Porsche.
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
mir - Porsche, die deutsche Nobelmarke unter den Sportwagenherstellern, bleibt weiter in Siegen präsent. Am Donnerstag gab die Ernst Piepenstock GmbH & Co. KG mit dem ersten Spatenstich auf der Marienhütte den Startschuss für den Neubau eines großzügig dimensionierten Porsche-Zentrums. Auf dem 7200 qm großen Areal in der Nachbarschaft von VWS und Erich Utsch AG entsteht als Herzstück eine knapp 1000 qm große Ausstellungsfläche, in der bis zu 23 Fahrzeuge präsentiert werden sollen.
Einen weiteren Schwerpunkt wird der neue Servicebereich bilden. Eine komplett neue Werkstatt mit Nebenräumen, Büros und Teilelager auf 1500 qm. Mit Direktannahme, einer Waschanlage und hochmodernen Arbeitsplätzen. Das Unternehmen erwartet sich davon eine noch flexiblere Terminvergabe und deutlich verkürzte Wartezeiten.
„Heute ist ein ganz besonderer Tag für uns. 87 Porsche-Zentren gibt es in Deutschland, zwei davon bei Piepenstock. Wir investieren hier an der Marienhütte 4,8 Mill. Euro in die Zukunft unseres Hauses“, fasste Dr. Michael Piepenstock als geschäftsführender Gesellschafter zusammen. Es sei ja nicht ganz leicht gewesen, das passende Grundstück zu finden. Wegen der schwierigen Topografie auf jeden Fall, gute Verkehrslagen seien in Siegen nun einmal ausgesprochen rar. „Wir freuen uns auf unseren neuen Standort in exponierter Lage.“ In direkter Nähe zur bald fertiggestellten HTS und der Autobahnauffahrt habe man einen überaus geeigneten Standort gefunden, der für die Stammkundschaft leicht zu finden und anzufahren sei.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.