Aufnahmestopp auf Station 26 im Kreisklinikum
Positive Corona-Tests bei Patienten und Mitarbeiter

- Wegen positiver Test-Ergebnisse wurde ein Aufnahmestopp für Station 26 im Weidenauer Kreisklinikum verhängt.
- Foto: mir (Archiv)
- hochgeladen von Sonja Schweisfurth (Redakteurin)
nja Weidenau. Die Gerüchteküche brodelte, von einem „Corona-Ausbruch im Siegener Kreisklinikum“ war die Rede: Wie ernst ist die Lage, fragte die SZ am Mittwoch im Kreishaus nach. Vier Personen – drei Patienten und ein Mitarbeiter – haben sich infiziert. Das teilte die Kreisverwaltung am Mittwochabend mit. Betroffen ist Station 26 der Psychiatrie.
Aufnahmestopp und Besuchsvebot
Dort wurde ein Patient aufgrund von Symptomen auf Corona getestet. Als das positive Ergebnis vorlag, wurde in Absprache mit dem Gesundheitsamt des Kreises „sofort ein Aufnahmestopp durchgeführt“, und es wurde ein vollständiges Besuchsverbot ausgesprochen. Vorbeugend wurden alle Patienten der Station sowie das dort tätige Personal getestet.
nja Weidenau. Die Gerüchteküche brodelte, von einem „Corona-Ausbruch im Siegener Kreisklinikum“ war die Rede: Wie ernst ist die Lage, fragte die SZ am Mittwoch im Kreishaus nach. Vier Personen – drei Patienten und ein Mitarbeiter – haben sich infiziert. Das teilte die Kreisverwaltung am Mittwochabend mit. Betroffen ist Station 26 der Psychiatrie.
Aufnahmestopp und Besuchsvebot
Dort wurde ein Patient aufgrund von Symptomen auf Corona getestet. Als das positive Ergebnis vorlag, wurde in Absprache mit dem Gesundheitsamt des Kreises „sofort ein Aufnahmestopp durchgeführt“, und es wurde ein vollständiges Besuchsverbot ausgesprochen. Vorbeugend wurden alle Patienten der Station sowie das dort tätige Personal getestet. „Hierbei wurden zwei weitere positive Patienten und ein positiver Mitarbeiter ermittelt.“
Mitarbeiter in Quarantäne
Die positiven Patienten wurden isoliert, der Mitarbeiter befindet sich in häuslicher Quarantäne. „Die Patienten werden aktuell unter Isolationsbedingungen weiter gepflegt und behandelt. Patienten wie Mitarbeiter werden regelmäßig getestet, um einer weiteren Verbreitung vorzubeugen.“
Autor:Anja Bieler-Barth (Redakteurin) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.