Proben aus dem Giftschrank
»Frauenpower« beim Neujahrsempfang im Lÿz
juwi Siegen. Fast 300 Gäste füllten gestern Abend den Zuschauerraum des Lÿz, überwiegend Frauen natürlich, denn die hatten der stellv. Landrat Jürgen Althaus, die Kreistagsfrauen und Kreis-Gleichstellungsbeauftragte Anne Beel zum vierten Mal zum Neujahrsempfang eingeladen.
Die Gäste erwartete ein abwechslungsreiches Programm. Nach einleitenden Worten betraten die stellv. Landrätinnen Änni Schmidt und Beatrix Schwarz in ungewohntem »Outfit« die Bühne. Mit Schürze und Besen setzten sie sich in einem spritzigen Feuerwerk mit männlichen Vorurteilen auseinander, unterstützt von Schülerinnen der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule. Auf Sprüche wie »Frauen sollten schön sein, nicht unbedingt klug« hatten die beiden resoluten Damen die passende Antwort parat: »Ist doch klar, Männer können besser sehen als denken.« Und weiter: »Was kann eine Frau dafür, dass sie eine Frau ist? Gar nichts. Sie hat einfach Glück gehabt.« Abschließend gab es ein paar »Kostproben aus dem Giftschrank« prominenter Männer. De Gaulles Bezeichnung eines Frauenministeriums als »Unterstaatssekretariat fürs Stricken« gehörte zu den harmloseren…
Neben musikalischer Untermalung durch die Saxophonistin Carolin Hild präsentierte die in Siegen geborene Literaturwissenschaftlerin Dr. Marlies Obier das Video »Über Grenzen gehen«. Die Stuttgarter Künstlerin Marianne Pitzen referierte über »Frauen im Kulturland«. Frauen seien im Kulturleben nur zu 8 bis 10 Prozent präsent, ein Zustand, der sich unbedingt ändern müsste, forderte sie.
Dagegen hat Pitzen mit der Gründung des ersten Frauenmuseums in Bonn schon wichtige Schritte unternommen und ermunterte die Anwesenden, auch »Siegener, Freudenberger, Wittgensteiner Frauengeschichte verdient es ganz sicher, ans Licht geholt zu werden«. Dabei blieb der Blick für die Realitäten erhalten: »Das Frauenleben holt jede Protagonistin irgendwann ein«, mit Blick auf die Tatsache, dass sich der »achtjährige Sohn oft mit Fischstäbchen begnügen« musste.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.