„Quer zum Hang” prämiert
Entwürfe für Neubau des Berufskollegs vorgestellt
Siegen. 15 Entwürfe für den Neubau des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung sind noch bis zum 21. November im Kreishausfoyer zu sehen. Die Modelle und dazugehörigen Zeichnungen sind das Ergebnis eines Architektenwettbewerbs, den der Kreis Siegen-Wittgenstein als Schulträger für das Berufskolleg ausgeschrieben hatte. Landrat Elmar Schneider stellte die Arbeiten im Kreishaus vor und benannte die Preisträger des Wettbewerbs, die eine Jury festgelegt hatte.
Der erste Preis, dotiert mit 40000 DM, geht an den Architekten Peter Schwinde aus München. Die beiden zweiten Preise von je 20000 DM erhielten der Architekt Helmut Blöcher aus Kreuztal sowie die Architektin Marina Stankovic aus Berlin. Darüber hinaus kauft der Kreis Siegen-Wittgenstein auf Empfehlung des Preisgerichts drei weitere Entwürfe zu je 6666 DM an.
Der von der Jury einstimmig nominierte erste Preis schaffe „die Verbindung von Alt und Neu zu einer harmonischen Einheit”, so Herbert Tabeling, Professor für Architektur an der Universität Siegen und Mitglied der Jury. Weitere Vorteile des besten Entwurfes seien, dass der Neubau senkrecht zum Hang stehe und dadurch genügend Licht auf beiden Seiten des Gebäudes eindringen könne, erläuterten die Jurymitglieder Prof. Dipl.-Ing. Bernd Borghoff, Dekan im Fachbereich Architektur der Universität Siegen, und Prof. Dipl.-Ing. Horst Höfer, Architekt. Die Querlage führe zu einem klaren Abschluss des Baus und schaffe einen als Schulhof nutzbaren Innenhof. Im Gegensatz zu einer Längslage ließen sich damit sowohl lange Wege im Gebäude als auch eine zu große Nähe zu Nachbarhäusern vermeiden. Außerdem sei dieser Entwurf die kostengünstigste Lösung, die auch noch den Baumbestand weitestgehend erhält.
Der Neubau des Berufskollegs wird nötig, da den 3140 Schülern zur Zeit 19 Klassenräume und sieben Fachräume fehlen und nach Prognosen die Schülerzahlen im Sekundarstufen-II-Bereich bis zum Jahr 2010 weiter ansteigen. Der Kreisausschuss entscheidet am 15. Dezember über die Empfehlung der Jury, den Entwurf des ersten Preisträgers auszuführen.
Wenn das Land NRW die beantragten Fördermittel bewilligt, soll mit der Baumaßnahme während der Sommerferien 2001 begonnen werden. Geplant ist eine Bauzeit von zwei Jahren. Die Herstellungskosten betragen einschließlich Einrichtungskosten 12,5 bis 12,7 Mill DM. Vom 23. bis 30. November sind die Entwürfe in der Aula des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung ausgestellt.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.