Fördermittel machen's möglich
Rabauki: Mehr Öffnungszeiten am Wochenende

- Freie Fahrt für noch mehr Wochenend-Öffnungszeiten auf dem Rabauki-Abenteuerspielplatz.
- Foto: privat
- hochgeladen von Dominik Jung
sz Siegen. Ein „365 Tage im Jahr“ geöffneter Abenteuerspielplatz in Siegen als Lern- und Erfahrungsraum für Kinder und Jugendliche ist das Ziel, das der Siegener RaBauKi e. V. seit 1996 anstrebt. Durch eine Zuschussvereinbarung mit der Stadt Siegen und eine ergänzende Förderung durch die Sparkasse Siegen sind ein großes dreiwöchiges Sommerprojekt sowie Wochenend-Öffnungszeiten an 24 Wochenenden im Laufe des Kalenderjahres finanziell gesichert.
Voller Zeitplan für ein ehrenamtliches Team
Ein bewilligter Antrag auf Mittel des Corona-Aufholpaketes für Kinder und Jugendliche des Bundes bei der Stadt Siegen ermöglichen nun sechs zusätzliche Öffnungstage. „Zwei dieser zusätzlichen Wochenendöffnungszeiten fanden schon im Februar und März statt. Eine Weitere wird im April umgesetzt“, so Tim Elze, der sich auf Seiten des RaBauKi e. V. für die Umsetzung des Antrages verantwortlich zeigt. „Anfang April traf zusätzlich auch noch die Bewilligung über weitere Fördermittel des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ein, die über einen Antrag bei unserem Dachverband dem Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze e. V. eingeworben werden konnten.“
Damit steht dem RaBauKi e. V. ein Gesamtpaket für insgesamt 62 Wochenend-Öffnungstage an 31 Wochenenden im Jahr 2022 zur Verfügung. Von diesen sind bereits 16 Tage durchgeführt worden. Die Termine für elf Wochenenden mit offenen Toren beim RaBauKi-Abenteuerspielplatz bis zum Sommer sind bereits geplant und die noch verbleibenden zwölf Wochenenden werden nach dem Sommerprojekt festgelegt. „Ein voller Zeitplan für ein ehrenamtlich tätiges Team, das aktuell noch ein Osterprojekt durchführt und dazu auch schon die Planungen für den diesjährigen Abenteuerspielplatz in den Sommerferien aufnimmt“, erläutert Sarah Büchmann vom Vorstand in einer Pressemitteilung.
Autor:Redaktion Siegen aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.