Renner der Lüfte geehrt
Deutscher Brieftaubenverband prämiert Züchter / RV Hoher Westerwald sehr erfolgreich
sz Siegen. Im Waldhaus Schränke sind jetzt die Pokale für die erfolgreichsten Züchter und Schlaggemeinschaften des Kreisverbandes 43 Siegerland/Wittgenstein/Hoher Westerwald verliehen worden. Bei der Preisverleihung war auch der Bezirksvorsitzende der NRW-Brieftaubenzüchter, Rolf Gerdes aus Hemer, anwesend.
Kreismeister 2002 wurden die Züchter Hermes-Neuhoff mit 1597 Punkten, zweiter Frank Schlechtriem mit 1593 Punkten, beide von der Reisevereinigung (RV) Hoher Westerwald. Den dritten Platz erreichten Heinz und Gertrud Strackbein von der RV Südliches Siegerland mit 1543 Punkten. In die Wertung gekommen waren die fünf besten Tauben eines Schlages, die als schnellste Flieger zwei Flüge über je 400 km und je einen Flug über 500 und 600 km zurückgelegt hatten.
Dieter Linke von der RV Südliches Siegerland wurde für den besten Altvogel ausgezeichnet, Siegfried Hausig und Sinah Hoffmann (ebenfalls RV Südliches Siegerland) für das beste Altweibchen. Den besten Jährigen Vogel präsentierten Heinz und Gertrud Strackbein, das beste Jährige Weibchen Hans Limper von der RV Wittgenstein.
Auch auf Bezirksebene (Sauerland/ Siegerland) hatten Hermes-Neuhoff und Frank Schlechtriem die Nase vorn. Gemeinsam mit den Züchtern Send von der RV Südl. Siegerland erreichten sie die ersten Plätze und wurden durch Rolf Gerdes mit Siegerpokalen ausgezeichnet. Geehrt wurden anschließend die ZG Hoffmann für den besten Vogel und Frank Schlechtriem für das beste Weibchen.
Die drei ersten Platzierungen bei den zehn durchgeführten Regionalflügen belegten Hermes-Neuhoff, Helmut Bielinski (RV Wittgenstein) sowie die Eheleute Wagner von der RV »Dillperle«. Den 640 Kilometer langen Regionalflug am 14. Juli des Jahres – ausgehend von Montlucon in Südfrankreich – hatten die Flieger von Frank Schlechtriem gewonnen.
Auszeichnungen durch den Deutschen Brieftaubenverband durften auch zwei Vereine entgegennehmen: Einen Riesen-Silberpokal erhielt der Verein »Schwalbe« Bad Berleburg für sein 75-jähriges Bestehen, die »Freien Grunder Reisetaube Neunkirchen« wurde mit einem Wandteller fürs 50-Jährige geehrt.
Taubenfreund Karl Daniel aus Eisern erhielt schließlich die goldene Ehrennadel für 50-jährige Mitgliedschaft.
Im nächsten Jahr wird die Siegerehrung in anderer Runde stattfinden: Die bisherigen Kreis- und Bezirksverbände werden durch Regionalverbände abgelöst. Den derzeitigen Verbänden Südliches Siegerland, Eiserfeld-Wittgenstein und Hoher Westerwald werden Dillperle Dillenburg, das Weil- und Lahntal sowie Oberhessen angegliedert. Der neue Zusammenschluss trägt den Namen »Regionalverband Lahn-Sieg-Dill« und hat seinen Sitz in Siegen. Den Vorsitz über die dann 740 Mitglieder übernimmt weiterhin Otto Immel aus Eisern.
Für alle Reisevereinigungen gilt: Die Reiserichtung ihrer »Renner der Lüfte« wird im nächsten Jahr Süd-Westen Richtung Frankreich sein. Die organisatorischen Richtlinien wurden bereits vor einigen Wochen gesetzt.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.