Rennstrecke der Motorradfahrer?

- Mit diesem Gerät werden seit einigen Tagen sämtliche Verkehrsteilnehmer auf der L553 in Röspe erfasst. Und: Mit der Messung wird eine Statistik über die gefahrenen Geschwindigkeiten erstellt. Foto: Martin Völkel
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
vö - Für Olaf Kettler ist der Fall klar: Seit die Polizei ihre Kontrollmaßnahmen verstärkt hat und auf der Bundesstraße 62 zwischen Lützel und Afholderbach rigoros durchgreift, haben die Motorradfahrer der Region eine neue Rennstrecke für sich entdeckt. Die kurvenreiche L553 von Oberhundem hinauf zum Rhein-Weser-Turm und dann auf der anderen Seite hinunter in Richtung Röspe sei zum beliebten Ausflugsziel geworden. Damit aber nicht genug: „Es wird auf Geschwindigkeit gefahren, ganz klar“, betonte Kettler auf SZ-Anfrage. Er habe sich das Geschehen jetzt an einem Samstagnachmittag für längere Zeit vor Ort angesehen und mit Anliegern direkt an der L553 gesprochen: „Die Lautstärke war schon beeindruckend. Ein normales Gespräch war nicht möglich.“ Und: „Es ist ein Wunder, dass es noch nicht geknallt hat.“
Zwar sei die Geschwindigkeit im Bereich der Ortschaft Röspe auf 60 km/h reduziert, doch dies empfänden viele Verkehrsteilnehmer – natürlich auch Autofahrer – offenbar nur als freundliche Empfehlung. Der Ortsvorsteher fragte sowohl bei der Gemeinde Erndtebrück als auch bei der Kreispolizeibehörde wegen möglicher Geschwindigkeitskontrollen an. Allerdings bisher ohne Erfolg. Das Problem: Dieser Abschnitt der L553 ist bislang nicht als Unfallschwerpunkt bekannt. Olaf Kettler: „Es gibt im Kreisgebiet andere Stellen, wo es mehr brennt als bei uns in Röspe.“ Aber: „Es muss doch nicht erst ein Kind überfahren werden, bis hier gehandelt wird.“ Es könne nicht sein, dass an anderer Stelle im Gemeindegebiet alles unternommen werde, um Fußgänger zu schützen, Röspe aber komplett ausgeklammert werde. Er gebe zu bedenken, dass hier ein Bürgersteig komplett fehle.
Demnach blieb Olaf Kettler, der die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) im Gemeinderat vertritt, hartnäckig und nahm Kontakt zum Ordnungsamt des Kreises auf. Die Kreisbehörde bot Hilfestellung an und schlug vor, sämtliche Verkehrsteilnehmer mit den gefahrenen Geschwindigkeiten statistisch erfassen zu lassen. Gesagt, getan: Das Gerät wurde in der vergangenen Woche im Kreuzungsbereich der Landesstraßen 553 und 720 installiert.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.