Reservisten klopften für die Kriegsgräberfürsorge an
Über 2000 E in der Krönchenstadt gesammelt
sz Siegen. Auch in diesem Jahr waren die Männer der Reservistenkameradschaft Siegen dem Aufruf des NRW-Innenministers zu Straßen- und Haussammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge gefolgt. Einer von ihnen hatte es sich nicht nehmen lassen, aus Holland anzureisen, um an der Sammlung im Raum Siegen und Eiserfeld teilzunehmen.
Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt gelang es den ehemaligen Soldaten, trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle, ein stattliches Ergebnis von 1900,20 e zu erzielen. Diese Summe wurde von einem Eiserfelder Unternehmer auf 2000,20 e aufgerundet. Beeindruckt waren die Reservisten, dass trotz angespannter wirtschaftlicher Lage die Bereitschaft zu spenden nach wie vor recht groß ist.
Auch wurde in zahlreichen Gesprächen über die Arbeit des Volksbundes informiert. Die wenigsten wussten, dass es möglich ist, die Schicksale vermisster oder gefallener deutscher Soldaten aufzuklären und mit etwas Glück sogar eine Grabstelle ausfindig zu machen. Gerade in Osteuropa steht man vor großen Aufgaben, die ohne Spenden nicht zu bewältigen sind.
Jährlich werden Zehntausende von Umbettungen vorgenommen, um den Gefallenen auf neu angelegten Sammelfriedhöfen eine würdige letzte Ruhestätte zu geben. Viele Familien können selbst nach 60 Jahren über den Verbleib ihres Angehörigen informiert werden. Nach wie vor ist es vielen ein Trost zu erfahren, wo Ehemann, Vater oder Bruder verblieben sind, um ein schmerzhaftes Kapitel der eigenen Geschichte abzuschließen.
Zu den Aufgaben des VDK gehört es, die Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft wach zu halten, weil diese Toten wie Brücken die Völker in der Welt schicksalhaft verbinden. Weiter werden nationale wie internationale Jugendbegegnungen gefördert, damit Verständnis wächst und Freundschaft gedeihen kann.
Die Gelder der diesjährigen Sammlung sind zweckgebunden und kommen dem Ausbau des deutschen Soldatenfriedhofs in Rshew (Russland) sowie der Fortführung des deutsch-russischen Versöhnungsprojektes zugute.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.