Rohrbruch am Kaisergarten

- Hochgedrückte Gehwegplatten und ein großes Loch verdeutlichen die enorme Kraft, mit der das Wasser am Samstagnachmittag aus dem Boden geschossen war. Foto: kaio
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
kaio
Ein Wasserrohrbruch in der Trinkwasser-Hauptleitung rief am Samstagnachmittag die Feuerwehr auf den Plan: Ein Teil der Straße am Kaisergarten stand unter Wasser, und auch die anliegenden Keller einiger Wohn- und Geschäftshäuser waren vollgelaufen und mussten leergepumpt werden.Mitarbeiter der Siegener Versorgungsbetriebe (SVB) unterbanden die Wasserzufuhr. Die Feuerwehr sperrte die Einsatzstelle ab. Die Polizei lenkte den Verkehr auf der Sandstraße in Richtung Innenstadt über den linken Fahrstreifen.
Hochgedrückte Gehwegplatten und ein großes Loch verdeutlichen die enorme Kraft, mit der das Wasser aus dem Boden geschossen war. Der betreffende Abschnitt des Bürgersteigs ist vorübergehend nicht begehbar. „Wir haben hier einen Druck von gut 8 bar“, erklärte Bernd Dieter Ferger, technischer Prokurist bei den SVB, auf telefonische Nachfrage. Der Versorger sei mit einem Rohrnetzmeister und drei Rohrnetzbauern vor Ort gewesen. Nach rund sechseinhalb Stunden war der Rohrbruch behoben und die Trinkwasserversorgung wieder aufgebaut.
Von der Bruchstelle der 1955 verlegten Graugussleitung waren nach SZ-Informationen „nur“ sechs Häuser betroffen, da durch das ausgeklügelte Rohrleitungssystem innerhalb von Minuten Umleitungsmöglichkeiten geschaffen werden konnten, wie Ferger erläuterte. Als Grund vermutet der Prokurist: „Die extreme Trockenheit führt zu Spannungen im Boden, und die könnten die Ursache für den Bruch sein.“
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.