Schlossbergklinik ist eingerichtet

- Gut 150 Einsatzkräfte sowie rund 30 freiwillige Helfer aus der Bevölkerung haben sich zusammen gefunden, um ehrenamtlich und uneigennützig die Flüchtlingsunterkunft herzurichten und einsatzbereit zu machen. Foto: Holger Weber
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
sz - Kräftig angepackt wird seit Samstagmorgen an der Schlossbergklinik in Bad Laasphe, die von vielen Helfern für die Ankunft von voraussichtlich 300 Flüchtlingen am Sonntag hergerichtet wird. Gut 150 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr, des DRK-Kreisverbands Siegen-Wittgenstein, des Technischen Hilfswerks (THW) sowie rund 30 freiwillige Helfer aus der Bevölkerung und Vertreter des Ordnungsamtes und der Stadtverwaltung haben sich zusammen gefunden, um ehrenamtlich und uneigennützig die Flüchtlingsunterkunft herzurichten und einsatzbereit zu machen. Rund 250 Betten wurden in kürzester Zeit bezugsfertig gemacht, so dass alles für die Flüchtlinge hergerichtet ist. Der große Dank der Organisatoren geht an alle hilfsbereiten Unterstützer.
Die Unterkunft für Asylbewerber in der Schlossbergklinik muss bereits am Wochenende an den Start gehen, wie die Bezirksregierung Arnsberg am Freitagvormittag mitgeteilt hatte. Angesichts der dramatischen Zunahme der Zugänge seit dem vergangenen Wochenende durch die in großer Zahl über Ungarn und Österreich nach Deutschland einreisenden Flüchtlinge habe sich die Unterbringungssituation auch in NRW weiter verschärft. Vor dem Hintergrund musste die Bezirksregierung kurzfristig die Vorbereitungen für eine vorzeitige Inbetriebnahme der Unterbringungseinrichtung durch das Deutsche Rote Kreuz schon am Wochenende in Gang setzen. Zunächst werden 300 Asylbewerber in der ehemaligen Schlossbergklinik untergebracht, die später eine Kapazität von 500 Plätzen haben soll. Die Verhandlungen für einen Mietvertrag mit dem Eigentümer werden zurzeit beschleunigt durchgeführt.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.