Scholl folgt auf Stötzel

- Der Kirchenmusiker Peter Scholl ist zum Nachfolger des Siegener Kantors Ulrich Stötzel bestimmt worden. Foto: Dominik Buschardt
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
ciu - Ein Nachfolger für KMD Ulrich Stötzel ist gefunden. Das Presbyterium der Siegener Martinikirchen-Gemeinde ist dem eindeutigen Vorschlag der Findungskommission gefolgt und hat sich einstimmig für die Anstellung des A-Kirchenmusikers Peter Scholl entschieden. Eingebunden in die Entscheidung waren auch die Voten der weiteren am Auswahlverfahren beteiligten Akteure: Bach-Chor, Bach-Orchester und Gemeindemitglieder. Peter Scholl werde die Stelle am 1. Juni 2019 antreten, teilte Martini-Pfarrerin Ute Waffenschmidt-Leng mit. Kirchengemeinde und Kirchenkreis Siegen freuten sich sehr, Peter Scholl für diese Stelle haben gewinnen zu können. „Er ist ein herausragender Kirchenmusiker, der sowohl in der großen klassischen Kirchenmusik als auch in der neuen und populären Kirchenmusik zu Hause ist.“
Scholl wurde 1984 in Siegen geboren, er wuchs in Struthütten auf. Nach Anfängen mit Keyboard und Klavier erhielt er seit dem zwölften Lebensjahr Orgelunterricht bei KMD Ulrich Stötzel in Siegen. Es erfolgte kurz darauf die erfolgreiche Teilnahme am C-Kurs. Erste kirchenmusikalische Schritte unternahm er in der ev. Kirche Herdorf. Durch seine Mitwirkung und Assistenz im Bach-Chor und im Collegium vocale Siegen wurde er, wie es auf der Homepage www.peter-scholl-musiker.de heißt, schon früh in seiner chorleiterischen Entwicklung geprägt. Im Frühjahr 2003 erhielt er beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ den 1. Preis in der Wertung Orgel. 2004 begann er mit dem Studium der A-Kirchenmusik in Frankfurt am Main und schloss die Fächer Chorleitung und Klavier mit Auszeichnung ab. Anschließend studierte er Orchesterleitung in der Klasse von Prof. Wojciech Rajski, ebenfalls in Frankfurt am Main.
Als Organist, Pianist und Dirigent hat er mit zahlreichen Ensembles zusammengearbeitet, u. a. mit dem Kölner Kammerorchester unter Helmut Müller-Brühl, der Frankfurter Kantorei, dem Frankfurter Kammerchor, dem Freiburger Vokalensemble und der Kammerphilharmonie Sopot. Er hat bei vielen CD- und Rundfunkproduktionen mitgewirkt. 2009 war er als Korrepetitor am Pfalztheater Kaiserslautern tätig, 2012 am Staatstheater Darmstadt. Peter Scholl ist künstlerischer Leiter der Kantorei St. Jakob Frankfurt-Bockenheim sowie des Kammerchores accentus vocalis, der mehrfach schon in der Region konzertiert hat. Seit 2013 unterrichtet er Chorleitung an den Musikhochschulen in Mainz sowie in Frankfurt. Scholl war Stipendiat des Richard-Wagner-Verbandes, des Kuratoriums Bad Homburger Schloss sowie der Deutschen Studienstiftung.
Peter-Thomas Stuberg, Superintendent des Kirchenkreises Siegen, zeigte sich auf SZ-Anfrage zufrieden und hocherfreut darüber, dass Scholl künftig in Siegen und im Siegerland tätig sein wird. In dem gestuften Entscheidungsverfahren, begleitet vom landeskirchlichen Musikdirektor Matthias Nagel (wir berichteten), seien am Ende drei Bewerbungen in der engeren Wahl gewesen. Es habe sich, bei der unbestrittenen Qualität der Mitbewerber, „sehr deutlich“ herauskristallisiert, dass Scholl in allen Bereichen brillierte. Nun, so Stuberg, sei er „gespannt auf die Zusammenarbeit“, auch auf das zukünftige gemeinsame kirchenmusikalische Konzept von KMD Ute Debus (Kantorei/Nikolaikirche) und Peter Scholl. Für den künftigen Siegener A-Kirchenmusiker ist der Schritt nach Siegen, wie er sagt, „auch wie Nach-Hause-Kommen“, aber mehr noch: die Verpflichtung und der Anspruch, „das Erbe von Ulrich Stötzel weiterzuführen“. Scholl: „Das ist eine Aufgabe, vor der ich großen Respekt habe.“
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.