Schüler verkauften Gebäck für Unicef
sz Siegen. Mit 300 e unterstützten Schüler der Klasse 5.3 der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule die Unicef-Weihnachtsaktion. Vorausgegangen war ein Klassengespräch über die unterschiedlichen Lebensverhältnisse der Kinder in der Welt. Anteilnahme und Betroffenheit führten bei den Schülern zu der Überlegung, was man als Klasse tun könne, um Kindern zu helfen, die schlechte Lebensbedingungen haben.
Eine Reihe von Vorschlägen wurde gemacht. Man einigte sich schließlich darauf, Weihnachtsgebäck zu backen und es am Elternsprechtag zu verkaufen. Mit Unterstützung der Bäckerei Frank in Geisweid wurde die Idee in die Tat umgesetzt. Obwohl die Schüler trotz schulfrei zur Unterrichtsstätte kommen mussten, fanden sich viele bereit, den Verkauf an beiden Tagen zu organisieren.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.