Schülerkunst für das „bbz”
Hauptschüler schufen 30 Exponate – Bodo Meier stand Pate
Geisweid. Novum in einer Siegener Hauptschule: Stilechte Vernissage-Atmosphäre, Damen und Herren im feinen Zwirn, die andächtig von Exponat zu Exponat wandeln – dazwischen blauweiß-beschürztes Personal mit feinen Häppchen und Getränken auf dem Serviertablett. All das bot jetzt die Geschwister-Scholl-Hauptschule Geisweid am Schießberg. Regionale Industriefixpunkte, regionale symbolträchtige Figuren wie Hüttenmann und Bergmann. Naturimpressionen, Friedenssymbole, so lassen sich die rund 30 Exponate ––darunter 15 Auftragsarbeiten für das Berufsbildungszentrum (bbz) der Siegener IHK ––umschreiben, die die dortigen Schüler erstmals einem größeren Publikum im Rahmen einer kleinen Vernissage im „Forum” ihrer Schule präsentierten.
Knapp 200 Besucher zeigten sich angenehm überrascht über das, was die 90 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 10 unter fachkundiger Anleitung von Kunstpädagoge Bodo Meier in knapp drei Jahren in Schichtmaltechnik auf selbst angefertigten Holzfaserplatten zustande gebracht hatten.
„bbz”-Geschäftsführer Klaus Gräbener hatte die Idee, großformatige Gemälde im Unterricht einer Hauptschule entstehen zu lassen, um die Räume des 1998 bezogenen Lehrgangstrakt des bbz’s in der Birlenbacher Hütte auszugestalten. Bei der Auswahl der Bildmotive wurde den Schülerinnen und Schülern weitgehend freie Hand gelassen. Schon bald hatten sich die Kleingruppen auf ein Thema geeinigt, wonach sie Entwürfe anfertigten, die dann auf den Malgrund übertragen wurden.
Schulleiter Bieneck wies im Rahmen seiner Begrüßungsrede darauf hin, dass es im zentralen Interesse von allgemein bildenden Schulen liege, auch unkonventiionelle Formen der Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld zu suchen. Die Kooperation mit dem bbz habe nicht nur den Kunstunterricht wesentlich kurzweiliger gestalten, darüber hinaus hätten sich auch neue Möglichkeiten im Bereich der Berufswahlorientierung eröffnet.
Die Ausstellung ist in der Aula der Schule in der Schießbergstraße 111 bis 17. November in der Zeit von 9 bis 15 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos. Rö
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.