Berufskollegs in Siegen gut gewappnet
Schulbetrieb nimmt wieder Fahrt auf

- Viel Platz und große Lücken in den Klassenräumen: In NRW läuft seit heute der Schulbetrieb wieder an, unser Foto zeigt eine Klasse mit angehenden Fleischern während einer Unterrichtsstunde am Berufskolleg AHS in Siegen. Lehrer Lauritz Krämer (r.) muss zwischen verschiedenen Räumen hin- und herpendeln.
- Foto: Christian Schwermer
- hochgeladen von Christian Schwermer (Redakteur)
cs Siegen. Die Kritik war heftig, die Diskussion groß. Am heutigen Donnerstag (23. April) öffneten die Schulen in NRW die Türen für ihre Prüflinge, um den Schulbetrieb zumindest ein Stück weit wieder aufzunehmen. Auch die Berufskollegs auf dem Fischbacherberg in Siegen nahmen erstmals nach dem fast fünfwöchigen Corona-Shutdown wieder Schülerinnen und Schüler in Empfang, die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregelungen stellte die Einrichtungen dabei vor einen wahren organisatorischen Kraftakt. Die Siegener Zeitung stattete am Vormittag den Berufskollegs für Wirtschaft und Verwaltung sowie Allgemeingewerbe, Hauswirtschaft und Sozialpädagogik (AHS) einen Besuch ab. Am AHS werden seit heute 243 Schüler beschult, an der Einrichtung für Wirtschaft und Verwaltung sind es derer sogar 1091 - durch eine ausgekügelte Taktung des Stundenplanes sollen sich hier jedoch nie mehr als 250 Schüler gleichzeitig in den Räumlichkeiten aufhalten.
Am Berufskolleg Technik nehmen seit heute 38 Klassen, etwa 800 Schüler, wieder verpflichtend am Unterricht teil.
Erstes erfreuliches Zwischenfazit: Das Prozedere klappt bestens, die Schülerschaft ist sich ihrer Verantwortung zu großen Teilen offenbar bewusst. Die heimischen Schulleitungen heben jedoch mahnend den Finger: „Wenn bald mehr Schülerinnen und Schüler dazu kommen sollten, stoßen wir an unsere Grenzen“, sagt etwa Bardo Nußbickel, Schulleiter des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung.
Autor:Christian Schwermer (Redakteur) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.